Im Allgäu zogen am Donnerstagabend zeitweise schwere Gewitter herauf. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnte vor Gewittern, die heftigen Starkregen mit Niederschlagsmengen bis zu 40 Litern pro Quadratmeter pro Stunde, Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis 70 Kilometern pro Stunde, sowie Hagel mit sich brachten.
Schwere Gewitter im Allgäu am Donnerstag
Derzeit gelten für das Allgäu keine Unwetterwarnungen mehr.
Bis 20 Uhr am Donnerstagabend galten Unwetterwarnung vor schweren Gewittern (Stufe 3 von 4) in folgenden Landkreisen und Städten im Allgäu:
- Landkreis Oberallgäu
- Stadt Kempten
- Landkreis Unterallgäu
- Stadt Memmingen
Für diese Landkreise galt bis 20 Uhr eine Warnung vor starken Gewittern (Stufe 2 von 4):

Stufe 3 von 4 im Unterallgäu
Unwetter im Allgäu: Wetterdienst warnt Mittwochabend vor schweren bis starken Gewittern
- Landkreis Lindau
- Landkreis Ostallgäu
- Landkreis Ravensburg
Einsätze am Donnerstag wegen Unwettern
Schon am frühen Donnerstagabend mussten die Einsatzkräfte wegen den schweren Unwettern im Allgäu ausrücken. Laut der Einsatzzentrale der Polizei stürzten schon einige Bäume um. Teils auch auf Straßen. Das Ausmaß sei hier aber nicht gravierend gewesen. Es gab demnach keine Verletzten. Bei Roßhaupten, wurde die Unterführung bei der B16 nahe Lusse massiv überschwemmt. Außerdem schlug in Eppenried (Weiler von Kempten) ein Blitz in ein Waldstück ein. Auch hier gab es keine Verletzten. Es besteht keine Gefahr für Menschen oder Häuser. Die Feuerwehr war vor Ort.
Überschwemmte Straße in Altenstadt
In Altenstadt (Neu-Ulm) war zudem eine Straße überschwemmt. Durch den starken Regen und kleinere Äste, die von Bäumen geweht wurden, überlastete dort die Kanalisation kurzzeitig. Das führte zu der Überschwemmung.
Hagel bei Leutkirch im Allgäu
Im Landkreis Ravensburg war das Unwetter zeitweise am stärksten. Dort kamen neben Blitzen und Regengüssen auch Hagelkörner vom Himmel:
Abwasserkanal läuft in Immenstadt über
In Immenstadt, musste die Freiwillige Feuerwehr zu einem übergelaufenen Abwasserkanal ausrücken. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle in der Kemptner Straße, standen mehrere Garagen, rund 30 Zentimeter Hoch voll mit Abwasser. Aufgrund des plötzlichen Starkregens, konnte eine Abwasserpumpe die anfallenden Massen nicht bewältigen, dadurch lief der Abwasserkanal über. Kurze Zeit später lief das Wasser von selber ab und die 15 Einsatzkräfte reinigten den Parkplatz.
Gefahren bei Unwettern und Gewittern der Stufe 3 von 4
Der Deutsche Wetterdienst warnte, dass bei derartigen Unwettern mit Blitzschlag schnell Lebensgefahr bestehen kann. Erst am Donnerstagnachmittag ist in Pleß im Unterallgäu ein Haus in Brand geraten. Der Auslöser für das Feuer könnte eine Blitz gewesen sein. Zudem können bei solchen Unwettern vereinzelt Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Menschen, die draußen unterwegs sind, sollten auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände, die umherfliegen, achten. Bereits am Dienstagabend hat ein hat ein heftiges Unwetter bei Werdenstein 80 Wohnmobile beschädigt. Obendrein sind Überflutungen von Kellern und Straßen sowie örtliche Überschwemmungen an Bächen und kleinen Flüssen möglich. An Hängen können auch Erdrutsche auftreten.
Empfohlenes Verhalten bei Gewittern und Unwettern
Der DWD rief am Donnerstagabend Bürgerinnen und Bürger zur Vorsicht auf und empfahl: Schließen Sie alle Fenster und Türen! Sichern Sie Gegenstände im Freien! Halten Sie insbesondere Abstand von Gebäuden, Bäumen, Gerüsten und Hochspannungsleitungen! Vermeiden Sie möglichst den Aufenthalt im Freien!
Regenbogen im Landkreis Lindau
Im Landkreis Lindau bei Hergensweiler schlug das Unwetter nicht ganz so stark zu. Dafür gab es nach dem Regen allerdings einen Regenbogen, der sich über den Himmel spannte.