Oberallgäu/Kempten | ado | Schulamtsdirektor Thomas Novy aus Weiler ist der neue 'fachliche Leiter' des Groß-Schulamts Kempten-Oberallgäu-Lindau. Er tritt die Nachfolge von Günter Stephan an, der in den Ruhestand getreten ist. Vor einem Jahr wurden die drei bis dahin eigenständigen Schulämter in den Landkreisen Lindau, Oberallgäu und der Stadt Kempten zusammengelegt. Sitz ist Immenstadt.
Der 53-jährige Novy ist somit Chef eines derzeit vierköpfigen Teams, das 78 Schulen betreut; ein 'Unternehmen' mit 1700 Menschen 'Gesamtpersonal'. Ein fünfter Schulrat soll im September dazukommen, der sich in erster Linie um einen Großteil der Grund- und Hauptschulen im Kreis Lindau kümmern wird.
Im Westallgäu gelehrt
Nach einem Studium an der Fachhochschule Benediktbeuren und der pädagogischen Hochschule in Augsburg war Novy von 1978 bis 1988 Lehrer im Westallgäu, danach 13 Jahre Seminarleiter für die Ausbildung der Referendare. Vor sechs Jahren wurde der hervorragende Kirchenmusiker Schulrat im staatlichen Schulamt Lindau. Ein Schulamt hat die fachliche Aufsicht über alle Grund- und Hauptschulen.
Novy wird die meisten Stunden wohl künftig mit Organisation und Koordination verbringen. Als 'Kollegialbehörde' steht Novy ständig in engem Kontakt mit den rechtlichen Leitern: den Landräten Gebhard Kaiser (Oberallgäu) und Dr. Eduard Leifert (Lindau) sowie Oberbürgermeister Dr. Ulrich Netzer (Kempten), samt den beiden Kreistagen und dem Stadtrat.
'Offener Dialog wichtig'
Zudem legt Novy Wert auf eine 'starke Zusammenarbeit' mit den Kommunen. Infolge des Rückgangs der Schülerzahlen werden Teilhauptschulen geschlossen und vermehrt sogenannte jahrgangskombinierte Klassen gebildet. Dazu sind intensive Gespräche mit Eltern und Politikern nötig. 'Der offene Dialog ist mir sehr wichtig', betont Novy und fügt hinzu, auch wenn das Amt in Immenstadt sei, 'Treffpunkt bleibt die Schule vor Ort'.
Das staatliche Schulamt in Immenstadt ist erreichbar unter Telefon (0 83 23) 96 67 01 oder per E-Mail:
info@schulamt-oberallgaeu.de
Namen & Neuigkeiten