Forscher haben im Bodensee mehrere Exemplare des Tiefwassersaiblings entdeckt. Dieser Fisch war 2008 von der Internationalen Naturschutzunion (IUCN) für ausgestorben erklärt worden. Mit dem 'Projet Lac' erfassten Mitarbeiter des Wasserforschungsinstituts EAWAG von 2010 bis 2015 systematisch die Fischvielfalt in 17 Schweizer Seen sowie in mehreren norditalienischen und französischen Gewässern. 50.000 Fische haben sie in Zusammenarbeit mit mehreren Partnern taxonomisch bestimmt, also nach bestimmten Kriterien klassifiziert und mehr als 70 Fischarten zugeordnet. Unter den Fischarten war eine, mit der die Wissenschaftler nicht gerechnet hatten: Der Tiefwassersaibling (Salvelinus profundus) galt seit 2008 als ausgestorben.
Forschung