Unwetter in Tirol: Sperrung der Tannheimer Straße bei Reutte wieder aufgehoben

20. August 2022 16:43 Uhr von Redaktion all-in.de
Wegen eines Murenabgangs ist die Tannheimer Straße bei Reutte gesperrt. Das teilte die Pressestelle des Landes Tirol mit. Wie lange die Sperre bestehen bleibt ist noch nicht absehbar. Zur Zeit kann man das Tannheimer Tal nur über die Deutsche Seite erreichen. (Symbolbild)
Wegen eines Murenabgangs ist die Tannheimer Straße bei Reutte gesperrt. Das teilte die Pressestelle des Landes Tirol mit. Wie lange die Sperre bestehen bleibt ist noch nicht absehbar. Zur Zeit kann man das Tannheimer Tal nur über die Deutsche Seite erreichen. (Symbolbild)
Stephanie Eßer

+++Update 16:36+++Der Ortsteil Rauth der Gemeinde Nesselwängle kann wieder einspurig befahren werden, dass hat die Pressestelle des Landes Tirol mitgeteilt. Im Bereich der Straßenunterspülung wurden Betonwände installiert. Am Samstagabend ist die Fahrbahn von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr für Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen freigegeben. Ab Sonntag ist die Straße nach Rauth von 07:00 Uhr bis 20:00 Uhr befahrbar. +++Update 11:05+++Die Pressestelle des österreichischen Bundeslandes Tirol hat darüber informiert, dass die Tannheimer Straße nach den Aufräumarbeiten wieder zweispurig befahrbar ist. Das Tannheimer Tal kann also wieder über den Gaichtpass erreichbar. Bezugsmeldung:Die Tannheimer Straße ist im Bezirk Reutte durch einen Murenabgang gesperrt. Das teilte die Pressestelle des Landes Tirol in einer Pressemeldung mit. Demnach ist das Tannheimer Tal nur von der Deutschen Seite erreichbar. Eine Fahrt von Weißenbach über den Gaichtpass ist allerdings nicht möglich. Die Aufräumarbeiten haben bereits begonnen. Wie lange die Sperre besteht ist noch nicht absehbar. 

Überflutete Straßen und Hangrutsch

Weiter berichtet die Pressestelle des Landes Tirol, dass in der Gemeinde Nesselwängle der Ortsteil Rauth wegen unterspülter Straßen nicht erreichbar. Außerdem kam es zu einem Hangrutsch, der zur Zeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Wildbach- und Lawinenverbauung begutachtet wird.