Schulverbandsausschuss stimmt Anschaffung von Computern zu Eisenberg (u). An der Grundschule in Speiden werden die Schüler künftig mit Hilfe von Computern lernen können. Der Schulverbandsausschuss stimmte der Anschaffung der Geräte zu. Klassenlehrer Hans Berktold hatte den Mitgliedern zuvor demonstriert, wie Unterricht am Computer aussieht.
Rund 22000 Mark kostet die Anschaffung der Computer, so Klassenlehrer Berktold im Ausschuss. Vom Staat sei dabei ein Zuschuss von 5500 Mark zu erwarten. Schulverbandsvorsitzender Alfons Stapf schlug vor, erst Angebote einzuholen, die nötigen Mittel jedoch gleich im Haushalt einzuplanen. Dort wird auch die Anschaffung eines neuen Mähwerkes für knapp 9000 Mark vermerkt. Es ist nötig, um auch künftig die Grünflächen und den Sportplatz bei der Grundschule in Speiden zu pflegen. Die Gemeinde Eisenberg hatte einen neuen Traktor angeschafft, auf den das alte Mähwerk nicht mehr passt. Auf Vorschlag des Hausmeisters stimmte der Ausschuss für den Kauf eines Vorführgerätes mit der größeren Mähbreite von 1,80 Metern. Das bisherige Gerät wird zum Verkauf angeboten. Teurer werden im neuen Jahr die Schülertransporte. Aufgrund der stark gestiegenen Kraftstoffpreise blieb dem Ausschuss keine andere Wahl, als der ersten Erhöhung seit 1995 zuzustimmen. Der Haushalt 2001 des Schulverbandes Eisenberg liegt bei den laufenden Ausgaben mit 218000 Mark rund 11500 Mark über dem Vorjahreswert. Grund sind steigende Personal- und Sachkosten sowie Betriebskosten des Schulgebäudes. Der nicht durch sonstige Einnahmen gedeckte Bedarf steigt un rund 6000 auf 158750 Mark an. Da gleichzeitig die Schülerzahl von 122 auf 127 steigt - darunter 63 Eisenberger und 64 Hopferauer -, bleibt die Umlage unverändert bei 1250 Mark. Der Finanzplan sieht allerdings bis 2003 einen Rückgang auf 104 Schüler und damit einer Steigerung der Umlage von 1490 Mark vor. Im Vermögenshaushalt sind neben den 34000 Mark für Computer und Mähwerk 50000 Mark für den für dieses Jahr geplanten Bau eines Verkehrsübungsplatzes beim Sportplatz des TSV Hopferau-Eisenberg eingeplant. Der Elternbeirat sprach noch eine mögliche Beteiligung der Gemeinden Hopferau und Eisenberg an den Kosten eines Schulpädagogen für die Hauptschule Füssen an. Darüber wollte der Verbandsausschuss aber noch nicht entscheiden, da das Thema in Füssen noch offen sei. In einem Jahresrückblick lobte Vorsitzender Alfons Stapf den vorbildlichen Schulbetrieb in Speiden, der Disziplin und Ruhe ausstrahle und bedankte sich beim gesamten Lehrkörper und dem Personal. Schulleiterin Angelika Martin lobte ihrerseits die harmonische Zusammenarbeit mit den beiden Gemeinden und deren Aufgeschlossenheit für die Anliegen der Schulleitung.