Bernbeurer ehren ihre deutschen Meister Bernbeuren (fis). Die Fingerhakler vom Gau Auerberg führen nicht nur mit 646 Punkten Vorsprung zum Ammergau die ewige Punkteliste an. Nun werden sie sogar in Asien bekannt. Ein Fernsehteam aus Japan reiste nach Bernbeuren, um diesen Sport im Land der aufgehenden Sonne vorzustellen. Die Dreharbeiten und die großartigen Erfolge zeugen von einem abwechslungreichen Vereinsjahr.
Die Berichte des Vorsitzenden Franz Socher und der Schriftführerin Andrea Zillenbiehler gaben Aufschluss über die vergangenen Monate. Die Schülertrainer Hubert Greisel und Alfred Mayrock liegen mit ihrem Konzept richtig, wie die Erfolge bei der Schülermeisterschaft zeigten. Die Motivation für den Fingerhakler-Sport sei geweckt. Markus Schwarz, Franz Müller und Markus Geisenhof holten sich den bayerischen Titel. Zudem gab es einen souveränen Sieg beim Vergleichshakeln in der Auerberghalle. Trotz überdurchschnittlicher Ergebnisse reichte es nicht zum Mannschaftssieg. Alle Pokale befinden sich derzeit bei anderen Vereinen. Socher bat deshalb alle Hakler mitzuziehen. Die Jugend befinde sich in guter Form, sie brauche aber noch die Unterstützung der 'alten' Elite.
Bei den Jahrespunkten steht der Gau Auerberg mit nur zehn Zählern Rückstand hinter dem Ammergau (128) auf Platz zwei. Dritter ist der Gau Werdenfeld mit 81 Punkten. Erfolgreichster Punktesammler war Alfred Mayrock. Deutsche Meisterschaft und bayerische Vizemeisterschaft brachten 15 Jahrespunkte. 13 Zähler kommen vom deutschen Meister Hans Baur, jeweils zwölf von Josef Wagner (deutscher und alpenländischer Meister) und von Hans Peter Reichart (bayerischer Meister), elf von Isidor Fröhlich (deutscher Vizemeister und bayerischer Meister), acht von Markus Geisenhof, sieben von Anton Prielmann, fünf von Klaus Osterried (bayerischer Vizemeister), vier von Thomas Schwarz, je drei von Richard Schnitzer, Thomas Schuster, Stefan Stadler und Franz Socher, zwei Punkte von Andreas Fischer, Johann Stadler und Franz Multerer sowie ein Punkt von Josef Hiltensberger. Steinkrüge als Erinnerung gab es für Alfred Mayrock und den trainingsfleißigsten Hakler, Markus Zillenbiehler.
Die erstmals veranstaltete 'Power-Party' für die Jugend in Reisgang und das Stadelfest erwiesen sich erneut als Erfolg. Sie brachten allerdings auch viel Arbeit für die Vorstandschaft und die Helfer. Renate Stockmair und Gretl Fischer dankte Socher für ihre Dienste im Verein. Eine Urkunde für 25-jährige Treue erhielt Josef Weiß.
Deutsche Meisterschaft
Besonderes Augenmerk richten die Hakler vom Gau Auerberg nun auf die Ausrichtung der bayerischen Meisterschaft in Urspring am 15. August. Vorsitzender Socher bat um fleißige Mithilfe. Weitere wichtige Termine sind das Schülervergleichshakeln in Peißenberg (12. März), das Frühjahrshakeln in St. Koloman (19. März), die bayerische Schülermeisterschaft in Partenkirchen (24. April), das Vatertagshakeln in Gundertshausen (1. Juni), die deutsche Meisterschaft in Peißenberg (23. Juli), die alpenländische Meisterschaft in Laufach (3. September) und das Stadlfest in Reisgang (1. Juli).