Die Wiese ist schon umgegraben. 'Auch wenn es schwierig war, einen Pflug zu bekommen', sagt Hans Hosp. Der Landwirt aus Ried bei Unterthingau hat den Acker für den Aufbau einer Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) vorbereitet.
Ein Gewächshaus für die Anzucht der Pflänzchen soll im Januar stehen, erklärt Klaus Hauschild bei einer Informationsveranstaltung in Betzigau. Im März soll ein zweites Gewächshaus für Tomaten entstehen.
Spätestens ab Juni sollen auf einem Hektar Gemüse und Kräuter geerntet werden. Die Abnehmer? 'Derzeit haben wir Zusagen von zehn Leuten und Familien', so Gärtner Hauschild. Im Lauf des Jahres 'soll die Zahl auf 30 wachsen.' Damit sich die Solawi in Unterthingau trägt, sind 50 private Haushalte nötig.
Wer bei der Gruppe Solidarische Landwirtschaft in Unterthingau mitmachen will, kann sich im Internet unter www.solawi-unterthingau.de oder telefonisch unter 0176/ 25 07 8 89 informieren.
Mehr über die Solawi-Gruppe lesen Sie in der Allgäuer Zeitung (Kempten) vom 29.12.2014 (Seite 32). Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu