Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Sammelstellen für Gartenabfälle im Ostallgäu öffnen wieder

Garten

Sammelstellen für Gartenabfälle im Ostallgäu öffnen wieder

    • |
    • |
    Sammelstellen für Gartenabfälle im Ostallgäu öffnen wieder
    Sammelstellen für Gartenabfälle im Ostallgäu öffnen wieder Foto: Landratsamt Unterallgäu

    Die acht zentralen Sammelstellen für Gartenabfälle im Landkreis nehmen am kommenden Samstag, 14. März, ihren Sommerbetrieb auf. Bürgerinnen und Bürger können dort Baum- und Strauchschnitt, Laubreste und andere pflanzliche Gartenabfälle abgeben.

    Wenn die milde Frühlingswitterung in den Garten lockt, ist der Griff zu Gartenschere, Astsäge und Rechen nicht weit. Doch wohin mit dem Schnittgut und anderen Gartenabfällen? Ab dem kommenden Samstag bieten alle acht zentralen Sammelstellen den Ostallgäuern wieder die Möglichkeit, Grüngut aus privaten Gärten bequem zu entsorgen.

    Die Anlieferung ist auch mit Anhänger möglich. Zumeist können die Gartenabfälle dort ebenerdig abgeladen werden. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, Baum- und Strauchschnitt von sonstigen Gartenabfällen wie Laub, Blumen und Grasschnitt zu trennen. Nur an den Sammelstellen in Füssen-Ehrwang und Germaringen-Ketterschwang ist auch eine gemischte Anlieferung möglich.

    Noch mehr Service mit der Abfall-App Ostallgäu

    Für die wohnortnahe Entsorgung von Kleinmengen bis zu einem viertel Kubikmeter gibt es an fast allen Wertstoffhöfen im Landkreis auch Grüngutcontainer. Wer Großmengen an Grüngut aus dem Gewerbe zu entsorgen hat, kann sich an einen der privaten Verwertungsbetriebe wenden. Eine Abholung von Baum- und Strauchschnitt von zu Hause ist mit der 'Grünen Karte' möglich. Auskünfte gibt die Abfallberatung des Landkreises, Telefon 08342/911-382 und -386.

    Die Standorte und Öffnungszeiten aller Sammelstellen für Gartenabfälle im Landkreis Ostallgäu können dem Abfuhrkalender 2015, der interaktiven Karte des Landkreises unter > Wertstoffe sowie der Abfall-App Ostallgäu entnommen werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden