Westallgäuer verbringen ihre Sommerferien vor allem in Spanien, der Türkei und Griechenland Lindenberg (rcd). Türkei, Griechenland und Spanien - dorthin hat es die Westallgäuer in den Sommerferien vor allem gezogen. Das jedenfalls berichten die heimischen Reisebüros. 'Auf Mallorca hat es einen regelrechten Ansturm gegeben', sagt Günther Schupp vom Lindenberger Reisebüro.
Mit dem Buchungsverhalten ist Schupp 'sehr zufrieden', die Leute hätten wieder Lust am Reisen. Die Türkei, Bulgarien und die Kanarischen Inseln seien voll im Trend. Auf Mallorca habe es einen regelrechten Ansturm gegeben. Das führt Günther Schupp auch auf Änderungen vor Ort zurück. So sei die Ökosteuer abgeschafft und das Preis-Leistungsverhältnis verbessert worden. Ebenfalls wieder stark im Kommen sei Ägypten, zum Tauchen, Schnorcheln oder für Nilkreuzfahrten. Die Angst vor Terroranschlägen habe abgenommen. Grund: 'In Ägypten wurden hohe Sicherheitsvorkehrungen für die Touristen getroffen' (Schupp). Etwas andere Erfahrungen hat Anja Michael vom Westallgäuer Reisebüro in Lindenberg gemacht: Etliche Kunden hätten noch Hemmungen nach Ägypten zu reisen. Es brauche halt Zeit, um die Angst vor Terroranschlägen aus den Köpfen zu bekommen, so Anja Michael. Besonders beliebt seien Griechenland, die Türkei und Mallorca. Dagegen seien Fernziele wie die Karibik oder Asien im Sommer kaum gefragt. Die Buchungszahlen seien besser als im Vorjahr, gingen insgesamt aber eher zurück. Woran das liegt? 'Vielleicht an der schlechten wirtschaftlichen Lage, außerdem wird alles teurer' (Michael). Gespart wird dann auch an Reisen. Erstaunlich viel Last Minute ist laut Michael gebucht worden, obwohl die ganze Branche auf günstige Frühbucher-Tarife umgestiegen sei. Im Holiday Land Reisebüro Barbara fanden die Westallgäuer vor allem den Weg in die Türkei, nach Mallorca und Kreta, berichtet Melanie Kölzer. Auch ein paar Reisen zu den olympischen Spielen habe es gegeben. Warum boomt Mallorca dieses Jahr? Die Insel biete sich für Familien und junge Leute an. Sie sei schön zum Baden und geeignet für Ausflüge. Das Reisebüro Holdenried bestätigt diesen Trend. Zudem brachte es etliche Westallgäuer in die 'Karibik des Nordens', wie es Günther Holdenried formuliert. Er bot Kreuzfahrten zu den griechischen Inseln, in die Türkei, Reisen ans Nordkap, zu den norwegischen Fjorden, nach St. Petersburg und Spitzbergen an. Diese Ziele seien leicht und preiswert zu erreichen, erklärt Holdenried die Wahl. Die Bus- und Kreuzfahrten hätten 'Hochkonjunktur' gehabt und seien vereinzelt schon sehr früh ausgebucht gewesen. Karl Nausester von Charly Tours in Weiler bestätigt die Beobachtungen seiner Kollegen, zumindest teilweise. Bei ihm wurden die Kanaren stark gebucht. Auch Reisen in die Türkei, nach Tunesien, Bulgarien und Nilkreuzfahrten stehen in der Gunst oben. Dort, so Nausester, stimme das Preis-Leistungsverhältnis noch. Insgesamt gingen die Buchungen eher zurück. 'Viele buchen übers Internet oder Fernsehen, weil sie denken, dass es billiger ist als in einem kleinen Reisebüro, was zu 99 Prozent aber nicht stimmt', sagt Nausester. Michaela Clauer-Schneider von Reisen 2000 in Weiler hat dieses Jahr zwei Trends ausgemacht: Kurzentschlossene Buchungen und Reisen in südliche Gefilde wie Griechenland, Türkei oder Mallorca. 'Das schlechte Wetter in Deutschland hat sicher eine große Rolle gespielt', vermutet sie. Zudem seien Fernreisen nach Kanada oder Südafrika immer mehr gefragt. Ganz neu im Programm hatte Reisen 2000 Kreuzfahrten mit dem Clubschiff Aida. 'Für jeden Geschmack gibt es hier die passende Reise', sagt Clauer-Schneider: 'Die Leute suchen einen möglichst schönen Urlaub für möglichst wenig Geld', hat Sonja Prinz von Prinz Reisen in Ebratshofen festgestellt. Vor allem 'all inclusive'-Reisen nach Tunesien, Bulgarien oder in die Türkei seien gefragt. Das Urlaubsziel Mallorca sei ebenfalls 'immer ein Thema': Vor allem junge Menschen mit Ferienziel Ballermann und ältere Ehepaare ziehe es auf die Balearen.