Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Radio im gläsernen Studio: Das neue RSA Radio zeigt den Festwochen-Besuchern die Gesichter hinter den Mikrofonen

Liveprogramm

Radio im gläsernen Studio: Das neue RSA Radio zeigt den Festwochen-Besuchern die Gesichter hinter den Mikrofonen

    • |
    • |
    Radio im gläsernen Studio: Das neue RSA Radio zeigt den Festwochen-Besuchern die Gesichter hinter den Mikrofonen
    Radio im gläsernen Studio: Das neue RSA Radio zeigt den Festwochen-Besuchern die Gesichter hinter den Mikrofonen Foto: Laura Loewel

    Radio zum Anschauen, Mitmachen und Nachfragen: Das neue RSA Radio sendet während der Allgäuer Festwoche erstmals live aus dem gläsernen Studio im Stadtpark.

    'Schön, dass die Bürger zu den Stimmen, die sie tagtäglich im Radio hören, auch mal das dazu passende Gesicht sehen können', sagt Moderatorin Marina Binkert in einer Pause zwischen Nachrichten und dem nächsten Song.

    Sie ist eine der Stimmen hinter dem Mikrofon auf dem Gelände. Zu hören ist sie täglich von 10 bis 15 Uhr, sowohl in den Radios der Zuhörer zuhause als auch über die Lautsprecher auf dem Festwochengelände. Ein exklusiver Service für die Festwoche sind aktuelle Veranstaltungstipps, die über die Lautsprecher ausgestrahlt werden.

    Wie wird Radio gemacht? Wie funktioniert die Technik? 'Immer wieder bleiben Passanten neugierig stehen und fragen nach', sagt Binkert: 'Es ist nett, ausnahmsweise mal in direkten Kontakt mit den Hörern zu kommen.'

    Wer möchte, kann einen Blick auf ein komplettes, mobiles Sendestudio samt Mischpult werfen.Nur wenn die Glastür zu ist, darf nicht gestört werden. Denn dann moderiert Binkert gerade für die Liveaufzeichnung im Radio.

    Aktuelle Reportagen vom Festwochenprogramm liefert Julia Rehle. Die RSA-Reporterin ist immer auf der Suche nach neuen akustischen Highlights für das Radio-Programm. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: Als es beispielsweise zu heiß wurde, setzte sich Rehle prompt in einen Kühlschrank und ließ die Zuhörer an der Erfahrung teilhaben, wunderbar abgekühlt zu werden.

    Und: 'Besonders Spaß gemacht hat der Dirndl-Weltrekord am Samstag', sagt Rehle. Sie war selbst im Dirndl mit dabei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden