Moosbach (nä). - Zum 14. Mal veranstaltet der TSV Moosbach am morgigen Samstag den Rottachsee-Triathlon über die olympische Distanz. Gleichzeitig findet auch ein Volkstriathlon auf verkürzten Strecken statt. Zum Wettbewerb zählt auch die Mannschaftswertung der Landesliga Süd. Die Ergebnisse des Rottachsee-Triathlons und des Wettkampfes am Wörthsee in drei Wochen entscheiden hier über den Aufstieg in die Bayernliga. Zudem nehmen alle Teilnehmer am 'Erdinger alkoholfrei Tri-Cup' teil. Hier gibt es bei einer Verlosung Sachpreise im Wert von 20000 Euro und als Hauptpreis fünfmal ein Trainingswochenende mit Lothar Leder auf Mallorca zu gewinnen. Besonders interessant für die Zuschauer wird sicherlich der Auftritt der beiden österreichischen Olympiateilnehmer Eva Bramböck und Norbert Domnik sein. Beide haben sich im Frühjahr in Südafrika für den olympischen Triathlon in Athen qualifiziert und werden als Abschluss eines Höhentrainingslagers den letzten Testwettkampf vor Athen in Moosbach absolvieren. Auch die Allgäuer Athleten wollen um den Sieg mitkämpfen, allen voran der Memminger Christian Brader (startet für Riederau), der letzte Woche den Unterallgäu-Triathlon in Ottobeuren mit neuem Streckenrekord gewonnen hat.
Für Spannung ist gesorgt Stark einzuschätzen sind auch Fabian Liebenau, Robert Bartels und Gian-Nicola De Dominicis (alle TSV Obergünzburg) sowie Daniel Hehle (SC Oberstaufen). Bei den Frauen bekommt die Vorjahressiegerin Alexandra Gundel (TV Memmingen) Konkurrenz von ihrer Vereinskollegin Claudia Nagel-Wagner, die in bestechender Form ist. Mit Beate Kleindienst aus Riederau ist zudem eine bundesliga-erfahrene Athletin am Start. Für Spannung ist also gesorgt. Insgesamt haben sich über 250 Athleten zum Ausdauer-Dreikampf angemeldet. Der Startschuss für den Volkstriathlon über 500 Meter Schwimmen, 22 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen fällt um 9.45 Uhr am Moosbacher Ufer des Rottachsees. Bei diesem Wettkampf haben alle Hobbysportler und Einsteiger Gelegenheit, Triathlonluft zu schnuppern. Um 10.05 Uhr beginnt dann für das Hauptfeld das Rennen über 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Rad fahren und zehn Kilometer Laufen. Die Schwimmstrecke ist als Dreieckskurs im Rottachsee zu absolvieren. Nach dem Wechsel auf das Rad ist der anspruchsvolle Radparcours zweimal zu durchfahren. Auf der abschließenden Wendepunkt-Laufstrecke erwartet die Athleten bei Kilometer vier ein ca. 500 Meter langer Anstieg, der als 'Knackpunkt' gilt. Am Sportplatz in Moobach ist die Wechselzone eingerichtet. Hier haben die Zuschauer auch den besten Überblick über das Renngeschehen.