Welche Folgen hat das Auftauchen der großen Beutegreifer Wolf und Bär für die Wildtiere in der Region? Diese Frage wurde auch bei der Herbsthegeschau des Kreisjagdverbands Oberallgäu in Fischen diskutiert. Man könne nur spekulieren, warum sich das Rotwild wieder nach Norden ausbreitet, sagte Kreisjagdverbandsvorsitzender Heinrich Schwarz. Das könnte natürliche Gründe haben oder der Wolf mitverantwortlich sein. Kurz vor der Hegeschau war bekannt geworden, dass wenige Tage zuvor ein Wolf im südwestlichen Oberallgäu fotografiert worden war und Anfang Oktober Kotspuren eines Bären in Balderschwang entdeckt wurden. Das Verhalten des Rotwilds habe sich verändert, berichtete Schwarz. „In manchen Bereichen konnte man den Brunftruf der Hirsche überhaupt nicht mehr hören, und in anderen Bereichen, wo seit 40 Jahren kein Hirsch mehr geschrien hat, war heuer Hirschbrunft.“
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Montagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten, vom 21.10.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie