Unterallgäu | dor | Hauptschule, Realschule und Gymnasium - gegenüber jeder dieser drei Schularten gibt es Vorurteile. DieMemminger Zeitunghat einen Gymnasiasten, eine Real- und eine Hauptschülerin gefragt, was sie von den verschiedenen Schulformen halten, und sie mit den Vorurteilen der anderen Schüler konfrontiert.
'Manche auf der Realschule oder dem Gymnasium halten sich für 'was Besseres, nur weil sie auf einer höheren Schule sind', sagt etwa Julia (alle Namen von der Redaktion geändert). Die 14-Jährige besucht die Sebastian-Kneipp-Volksschule in Bad Grönenbach. 'Die meinen, wir auf der Hauptschule können überhaupt nichts.'
'Nur weil ich auf der Realschule bin, halte ich mich nicht für 'was Besseres', sagt dagegen Realschülerin Tanja (16) aus Ottobeuren. Sie findet es nicht gerecht, wenn Hauptschüler so hingestellt werden, als ob sie gar nichts könnten. Auch gegenüber Gymnasiasten habe sie im Grunde keine Vorurteile.
Der 16-jährige August ist auf dem Marianum in Buxheim. Für ihn ist die Realschule eine Einrichtung für alle, die noch nicht wissen, was sie wollen. 'Nach der Grundschule weiß das doch noch niemand', kontert indes Tanja. 'Die Realschule ist eben der Mittelweg, wenn man nicht studieren, aber einen besseren Abschluss als den Quali haben will.'
Und was für Vorurteile gibt es gegenüber der Hauptschule? 'Die haben oft keine Ahnung vom wahren Berufsleben', glaubt August. 'Außerdem ist die Hauptschule in den meisten Fällen sowieso nur eine Notlösung.' Hauptschülerin Julia verteidigt sich gegenüber diesem Vorwurf damit, dass man in der Hauptschule genauso gut aufs Berufsleben vorbereitet werde wie anderswo. 'Nur weil wir Hauptschüler sind, sind wir noch lange nicht dumm.'

Soziale Herkunft und Bildungserfolg hängen stark zusammen
Studie zeigt: Kinder ärmerer Eltern gehen seltener aufs Gymnasium
Realschülerin Tanja glaubt allerdings, dass Hauptschüler oft aggressiver seien als andere. 'Viele Lehrer bekommen ihre Schüler nicht in den Griff oder ihnen sind die Schüler egal.' 'Den meisten Lehrern liegt etwas an uns', ist Hauptschülerin Julia überzeugt. 'Auseinandersetzungen gibt es an jeder Schule. Wir Hauptschüler schlägern nicht ständig ‘rum. Im Grunde sind wir alle gleich, die einen sind eben nur auf einer höheren Schule.'