Schwangau | rea | Der Erweiterung des Gesundheitszentrums König Ludwig in Schwangau um ein Wellness- und Spa-Zentrum steht eigentlich nichts mehr im Wege. Der Gemeinderat beschloss am Montagabend mit 14:1 Stimmen die entsprechende Änderung des Bebauungsplans "S8 Sondergebiet Hotel König Ludwig". Entgegen der ursprünglichen Planung war hier noch eine Änderung von der Änderung notwendig geworden: Der Wellnessbereich wird nun im mittleren der drei Segmente der Erweiterung situiert. Rechts und links sollen später noch Bettenhäuser entstehen (siehe Grafik).
Nach ausführlichen und langwierigen Vorberatungen sowohl im Bauausschuss als auch im Gesamtgemeinderat war der Tagesordnungspunkt diesmal relativ schnell abgehandelt. Planer Gerhard Abt und Architekt Brenner erläuterten den Räten noch einmal kurz, um was es im anstehenden Beschluss ging. Die Änderung zum ursprünglichen Plan, der bereits die Beteiligungen durchlaufen hat, betrafen die neue Situierung der Therapiegebäude, des Wellness- und Spa-Gebäudes und des künftigen Schwimmbereichs im Freien.
Komplex in sich unverändert
In sich wird dieser Komplex nicht verändert - weder in der Position der einzelnen Teile noch in ihrer Größe. Es ging ausschließlich um die "Verschiebung" in das mittlere Segment des Geltungsbereichs der Bebauungsplan-Erweiterung.
Wesentliche Fragen wie die Duldung der Immissionen von einem benachbarten landwirtschaftlichen Betrieb, die Abstandsflächen und die - laut Roman Seider - "leider nicht eingehaltene Rücksicht auf die Natur" waren schon in früheren Sitzungen geklärt worden. So beschloss der Rat nach einer kurzen Diskussion (siehe Info-Block) gegen die Stimme von Roman Seider (SPD) den Entwurf und die öffentliche Auslegung in einem vereinfachten und verkürzten Verfahren.
