Tanzen Siebenjährige Grünenbacherin ist deutsche Meisterin im Videoclip-Dancing - Tanzgruppe "Spunkys" wurde 2007 gegründet">

Artikel: Was Chiara mit Miroslav Klose gemeinsam hat

5. Dezember 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Tanzen Siebenjährige Grünenbacherin ist deutsche Meisterin im Videoclip-Dancing - Tanzgruppe "Spunkys" wurde 2007 gegründet

von Olaf Winkler |GrünenbachWas haben Miroslav Klose und Chiara Endras gemeinsam? Sie beide dürfen sich amtierende deutsche Meister nennen. Während Klose den Titel gemeinsam mit dem FC Bayern München gewann, holte ihn die siebenjährige Grünenbacherin zusammen mit ihrer Tanzgruppe "Spunkys".

Während Klose als Fußball-Nationalspieler einem Millionenpublikum bekannt ist, dürften bislang nur wenige Westallgäuer um den sportlichen Erfolg von Chiara wissen. Denn das Mädchen ist in einer Sportart aktiv, die bei Kindern und Jugendlichen zwar immer populärer wird, insgesamt aber zweifellos ein Schattendasein führt. Denn die "Spunkys" ("die Mutigen") betreiben Videoclip-Dancing.

Als einziges Mädchen aus dem Westallgäu ist Chiara in der zwölfköpfigen und 2007 gegründeten Gruppe der Isnyer Tanzschule Magg aktiv.

Beim Videoclip-Dancing handelt es sich um Formationstänze, die zu einem Zusammenschnitt von Popmusik erfolgen - ganz im Stil jener Tänzer, die häufig bei Musikvideos im Hintergrund zu sehen sind, was der Sportart auch ihren Namen gab.

Die hierfür notwendige Fitness und Freude an der Bewegung bringt Chiara zweifellos mit. Und so ist die Grünenbacherin auch ein wertvolles Mitglied für die Gruppe, wie ihre Trainerin Andrea Magg unterstreicht. Bereits mit vier Jahren hat Chiara mit dem Tanzen angefangen. Schon damals war sie stets in Bewegung und von Musik begeistert. Beides greift die junge Sportart auf.

Zweimal wöchentlich trainiert Chiara gemeinsam mit den anderen "Spunkys" in Isny. Erste Bühnenerfahrung hat sie im Frühjahr 2008 bei der süddeutschen Hip-Hop-Meisterschaft in Kempten gesammelt. Damals belegte das Team den vierten Platz, obgleich in der höheren Altersgruppe bis 13 Jahre gestartet werden musste. Im Juni folgte in Weinheim der Titel bei der süddeutschen Meisterschaft in der Kategorie "Mini-Kids", in der Kinder bis zum Alter von 9 Jahren antreten dürfen.

Nun ging es im November zu den deutschen Meisterschaften nach Heidelberg. 13 "Mini-Kids"-Teams waren dort vertreten und die "Spunkys" gingen mit Startnummer 13 ins Rennen um den Titel. Bewertet wurde bei den beiden zu absolvierenden Auftritten sowohl der künstlerische als auch der technische Wert.

Die Allgäuer Gruppe hatte jeweils die Nase vorn und konnte sich über die Meisterschaft, einen Pokal und Medaillen freuen. Zusätzlich gewannen die "Spunkys" auch den "Art Award" für die beste gezeigte Choreographie. Chiara konnte ihre Freude sogleich mit Papa Sven teilen. Er zählte mit zur großen Fangemeinde, die mit nach Heidelberg gereist war. Die Meisterschaft war auch für ihn ein tolles Erlebnis: "Da war eine irre Stimmung." Über 2000 verkaufte Tickets brachten einen Besucherrekord für eine Videoclip-Dancing-Meisterschaft.

Das nächste Ziel für Chiara ist die süddeutsche Hip-Hop-Meisterschaft 2009 in München. Mit dem Einstudieren einer neuen Choreographie wurde bereits begonnen.