Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Warum hüpfen Cranberrys bei der Ernte?

Ernährung

Warum hüpfen Cranberrys bei der Ernte?

    • |
    • |
    Warum hüpfen Cranberrys bei der Ernte?
    Warum hüpfen Cranberrys bei der Ernte? Foto: Camilla Schulz

    In Deutschland werden Cranberrys als weihnachtliche Backzutat immer beliebter. Sie passen auch als fruchtige Beilage zu Geflügel und Wild oder werden zu Chutney verarbeitet. In Supermärkten finden Verbraucher meist Importe aus Lettland und den USA. „Roh schmecken Cranberrys sauer und herb. Viele Hersteller zuckern die getrockneten Früchte deshalb nach“, erklärt Heidrun Schubert, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Cranberrys werden maschinell geerntet. Sind die Beeren reif, flutet man die Felder mit Wasser. Danach lassen sich die Früchte mithilfe einer Erntemaschine vom Busch trennen. Die vier Luftkammern in den Beeren sorgen für Auftrieb, sodass sie regelrecht auf der Oberfläche des Wassers hüpfen. Minderwertige Früchte gehen unter. Auf diese Weise lassen sich problemlos nur die guten Beeren einsammeln. Cranberrys enthalten große Mengen an sekundären Pflanzenstoffen. Ihnen wird eine entzündungshemmende Wirkung bei Harnwegsinfekten zugesprochen. Diese Wirkung ist aber wissenschaftlich nicht belegt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden