Feuerwehr: Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr in Seeg neu gewählt

14. März 2012 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
Anton Reichart

Retter erhalten bei Jahresversammlung neue Führung – Josef Kiderle übernimmt Vorsitz von Otto Miller

Die Freiwillige Feuerwehr Seeg hat sich einer Verjüngungskur unterzogen: Bei der Jahresversammlung wurde eine Reihe junger Retter in Vorstandsfunktionen gewählt. Dieser Wechsel war auch Wunsch des freiwillig scheidenden ersten Vorsitzenden Otto Miller, der bei einer Wiederwahl in diesem Amt 60 Jahre alt geworden wäre.

"Und vor dem 60. wollte ich immer schon aufhören", verrät er. Nachfolger Millers ist sein bisheriger Stellvertreter Josef Kiderle. Mit dem 23-jährigen Marcus Fichtl betraute die Versammlung einen Mann der jungen Generation mit der Führungsaufgabe des "Vize". Zu den 404 Mitgliedern zählen 208 Aktive – die höchste Zahl im Umkreis, wie stolz angemerkt wurde. Darin enthalten sind auch die Retter aus den sechs Außengruppen. Miller gab in seinem letzten Bericht als Vorsitzender einen Überblick über die Aktivitäten: So habe man etliche Feste organisiert, sich an Veranstaltungen (oft mit Fahnenabordnung) und an Absperrmaßnahmen beteiligt. Auch Schrott- und Foliensammlungen sowie die Weihe der Floriansfahne standen 2011 an, ebenso der Kauf eines neuen Kombifahrzeugs.

Zahl der Einsätze verdoppelt

Mit 64 Einsätzen habe die Wehr die Vorjahreszahlen glatt verdoppelt, betonte Kommandant Raimund Hindelang. Überhaupt sei das die zweithöchste Zahl an Einsätzen in der Seeger Wehr. Nur zehn Brände waren darunter – der Löwenanteil waren Hilfeleistungen, zumeist technischer Art. Das bewältigten die Floriansjünger in 1870 Einsatzstunden. 'Und dies ohne Verletzte', lobte Hindelang seine Mannen.

Die Berichte von Kassier Hans Rietzler und Schriftführer Peter Rietzler zeigten nicht nur einen soliden Kassenstand, sondern zeugten auch von den vielfältigen Aktivitäten der Wehrmänner.

Bei den Neuwahlen gab es auf weiteren Posten Verjüngungen. Als Kassier folgt der bisherige Stellvertreter Gerhard Schnitzler auf Hans Rietzler. Zweiter Kassier ist künftig Fabian Rietzler. Andreas Hipp fertigt künftig als Nachfolger von Schriftführer Peter Rietzler die Protokolle an, nicht mehr als Stellvertreter. Für ihn rückt Siegfried Bauer nach. Kassenprüfer wurde Peter Paulsteiner. Sein Stellvertreter Michael Roth ist neu in der Feuerwehrführung. Wie Otto Miller waren auch Hans und Peter Rietzler nicht mehr zur Wahl angetreten. Wiedergewählt wurden Kommandant Raimund Hindelang und sein Vize Manfred 'Fredi' Miller.