Abschlussfeier 16 Schülerinnen und ein Schüler haben ihre letzte Prüfung in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Lindenberg erfolgreich hinter sich gebracht">

Artikel: Vorbei am "Meilenstein Examen"

12. September 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Abschlussfeier 16 Schülerinnen und ein Schüler haben ihre letzte Prüfung in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Lindenberg erfolgreich hinter sich gebracht

Lindenberg | res | Die Erleichterung steht den jungen Absolventen ins Gesicht geschrieben. Dennoch herrscht auch nach Abschluss der letzten Prüfung in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Lindenberg helle Aufregung. Keiner kann so recht fassen, dass das ersehnte Ziel erreicht ist.

Drei Jahre lang haben 16 Schülerinnen und ein Schüler auf ihr Examen hingearbeitet. Mit einer dreitägigen schriftlichen Prüfung vor zwei Monaten, einer praktischen Prüfung und der mündlichen Prüfung am Vormittag vor der Examensfeier, haben die Absolventen ihre Ausbildung abgeschlossen. Von den ursprünglich 19 Schülerinnen und Schülern müssen zwei im Februar nochmal ran. Sie haben eine der Prüfungen nicht bestanden.

"Der Weg ist das Ziel"

Mit lobenden Worten werden die frisch gebackenen Gesundheits- und Krankenpfleger von Generaloberin Edith Dürr begrüßt. Mit dem Leitsatz "Der Weg ist das Ziel" lobt sie ihre Schützlinge für die Bewältigung des "Meilensteins Examen" auf ihrem Weg der Krankenpflege. Die Aufforderung, die Feier zu genießen - "diesen Tag gibt es nur einmal" (Dürr) - lassen sich die Absolventen nicht zweimal sagen.

Obwohl die meisten vor lauter Aufregung noch keinen Hunger verspüren, ist die Stimmung während des Examensessens ausgelassen. Neben Generaloberin Dürr, Oberschwester Gaby Fischer-Reng, Lindauer Pflegedienstleiter Benedikt Bentele, Schulleiter Jürgen Trefzer, stellvertretender Schulleiterin Doris Polkowski und Bürgermeister Johann Zeh, haben sich fast alle ehemaligen Lehrer und Dozenten und auch Vertreter der verschiedenen Krankenhaus-Stationen zur Examensfeier eingefunden. Für viele ist es die letzte Gelegenheit, die 17 jungen Menschen noch einmal zu treffen, bevor sie ihre neuen Stellen in Städten wie Friedrichshafen, München, Osnabrück und sogar Bern (Schweiz) antreten.

Wenn am Freitag die selbstorganisierte Abschlussfeier vorbei ist, haben die neuen Gesundheits- und Krankenpfleger noch ein paar Wochen Zeit, die Erfahrungen und Erlebnisse sacken zu lassen. Ernst wird es dann wieder ab 1. Oktober, wenn jeder in seinen neuen Job startet. Bis dahin ist für viele erst einmal Urlaub angesagt.