Experimente Drei Jugendliche aus dem Allgäu erzählen, warum sie so gerne tüfteln">

Artikel: "Tolles Gefühl, wenn Technik läuft"

23. Oktober 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Experimente Drei Jugendliche aus dem Allgäu erzählen, warum sie so gerne tüfteln

Ostallgäu l feß l Am liebsten verbringt Martin Kott seine Zeit in der kleinen Werkstatt im Keller. Der Zwölfjährige aus Obergünzburg experimentiert mit allem, was ihm in die Finger kommt. "Ich baue viel mit Holz, zum Beispiel kleine Garagen für die Modellautos von meinem Bruder", erzählt der Bub. Außerdem tüftelt er gerne am Computer und experimentiert mit seinem Chemiekasten. "Ich habe meistens spontan eine Idee und dann leg´ ich los", sagt Martin und lacht. "Es macht Spaß, herauszufinden, wie etwas funktioniert. Außerdem kann ich mit den Sachen oft jemandem eine Freude machen."

Die "Allgäuer Berufsoffensive" unserer Zeitung geht weiter. Auch diesmal sollen Kinder und Jugendliche praxisnah an die Berufswelt herangeführt werden. Dass Technik kein Hexenwerk ist, sondern viel Spaß und beruflich Sinn machen kann, steht im Mittelpunkt der aktuellen Aktion, die von verschiedenen Partnern unterstützt wird. Tüfteln und Experimentieren einerseits und Kinder und Jugendliche andererseits sind keine zwei Welten. Das zeigt die große Resonanz auf den Wettbewerb Jugend forscht. Ein paar Jugendliche haben uns erzählt, weshalb sie so gerne tüfteln.

Wenn Julian Spit über seinen Projekten sitzt und tüftelt, vergisst er oft die Zeit. Auch er versucht meist, mit seinen Einfällen Dinge zu verbessern. So hat er beispielsweise einen sprachgesteuerten Wecker entwickelt. "Ich habe mir überlegt, dass Blinde einen normalen Wecker gar nicht bedienen können", sagt der 15-Jährige. "Meinem Wecker kann man sagen: Weck mich um sieben - und dann klappt das."

Schon seit er sechs Jahre alt ist, experimentiert er leidenschaftlich gerne. Genau so wie der zwölfjährige Martin hat auch Julian mit seinen Ideen schon beim Wettbewerb Schüler experimentieren mitgemacht. Das ist die Wettbewerbssparte von Jugend forscht für Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren.

Weshalb er so gerne tüftelt und bastelt? "Weil es Spaß macht", sagt Julian. "Zuerst tappt man völlig im Dunkeln, weil man so etwas noch nie gemacht hat. Doch dann läuft es plötzlich. Ein tolles Gefühl."

Praktische Dinge

Auch Maria Lachenmayer experimentiert gerne mit praktischen Dingen. Beim Wettbewerb "Schüler experimentieren" hat sie zusammen mit einem Freund Sumpf-Schneeschuhe vorgestellt. "Mit Schneeschuhen kann man zwar gut auf Schnee laufen, aber sobald es matschig wird, sinkt man ein", berichtet die Elfjährige aus Kaufbeuren von ihren Überlegungen.

Die beiden haben dann ausprobiert, wie man die Schneeschuhe verändern kann, damit man auch auf dem Matsch laufen kann. "Am besten funktioniert haben Gummistiefel, unter die wir Sitzkissen aus Schaumstoff gebunden haben", erzählt das Mädchen.

Ihr neueste Leidenschaft ist das Kochen: "Es macht Spaß verschiedene Dinge ohne Rezept zusammen zu mischen und dann schauen, was herauskommt." Und das hat ja dann schon wieder etwas Technisches.