Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

TC Memmingen behält die Nerven

Memmingen

TC Memmingen behält die Nerven

    • |
    • |
    TC Memmingen behält die Nerven
    TC Memmingen behält die Nerven Foto: roland schraut

    Nach einem wahren Krimi hat der Tennis-Landesligist TC Memmingen gegen den TC Krumbach mit 5:4 die Oberhand behalten. Zunächst hatte es in der hochklassigen und spannenden Begegnung nach einem Erfolg für Krumbach ausgesehen. Mit dem zweiten Sieg haben sich die Mau-städter zwei wichtige Punkte für den Klassenerhalt geholt, Krumbach ist nach dem vierten Spiel ohne Sieg so gut wie abgestiegen.

    Lange Zeit sah es nach einer klaren Angelegenheit für die Gäste aus: Philip Horyna und Jochen Hasel hatten zunächst gegen ihre Krumbacher Gegner keine Chance und mussten sich klar in zwei Sätzen geschlagen geben. Und auch Christian Maurer, der bisher alle Begegnungen gewonnen hatte, musste nach hartem Kampf seinem Gegner gratulieren. Weil nur Andreas Gössl nach einer starken Leistung für einen Punkt der Maustädter sorgte, stand es 1:3, als Bernd Schütze und Tobias Fackler noch auf dem Platz waren. Schütze fand zu seiner alten Nervenstärke zurück, gewann im "Champions-Tie-Break" und verkürzte auf 2:3.

    So musste Fackler den wichtigen dritten Punkt für die Memminger holen - und er holte ihn: Die Partie gegen den mehrmaligen schwäbischen Meister Zdenek Kubik entwickelte sich zu einem dramatischen Duell. Schnell war Fackler mit 2:5 im Rückstand, den er allerdings in ein 7:5 umbiegen konnte. Im zweiten Satz gab Fackler hingegen eine 4:1-Führung aus der Hand und musste diesen Abschnitt im Tiebreak mit 3:7 abgeben.

    Im so genannten Champions-Tie-Break des dritten Satzes holte Kubik dann einen Rückstand von 3:7 auf und glich zum 8:8 aus. Doch diesmal behielt der Memminger die Nerven und holte sich nach fast drei Stunden mit 10:8 den Sieg.

    Bei den Doppeln demonstrierte der TCM einmal mehr große Stärke: Jochen Hasel und Tobias Fackler siegten ebenso wie Philip Horyna und Christian Maurer.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden