Marktoberdorf | fis | Institutionen, deren Dienstleistungen eigentlich jeder Bürger in Anspruch nimmt, die aber trotz ihrer vielfältigen Aufgaben wenig im Bewusstsein der Bevölkerung wahrgenommen werden, sind die fünf Straßenmeistereien. Als selbständige Dienststellen des Staatlichen Bauamts Kempten erledigen sie ihre Aufgaben. Die Dienststelle in Marktoberdorf feierte am vergangenen Samstag ihr 30-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür, bei dem sich zahlreiche Gäste aus der Umgebung über die Aufgaben in den verschiedenen Bereichen informieren konnten.
Die Pflege, Instandhaltung und Aufsicht über knapp 300 Straßenkilometer, davon 158 Kilometer Bundesstraßen, 128 Kilometer Staatsstraßen und 42 Kilometer Rad- und Gehwege, fallen in den Zuständigkeitsbereich der Straßenmeisterei Marktoberdorf. Dazu kommen 203 Hektar Grünflächen, 280 Brücken und Bauwerke, 16 Biotope und 14 Pflegeflächen. 28 Mitarbeiter sind mit den vielfältigen Aufgaben nahezu rund um die Uhr beschäftigt.
Nach der Gebietsreform Anfang der Siebziger wurden die Straßenmeistereien Füssen und Buchloe zusammengefasst und in zentraler Lage 1977 in Marktoberdorf angesiedelt. Das Jubiläum wurde mit Ehrengästen, ehemaligen Mitarbeiten, Kollegen und vielen Gästen aus Nah und Fern gefeiert. Auf dem Hof der Straßenmeisterei konnten sich alle Anwesenden über die Aufgaben in allen Bereichen informieren und den stattlichen Fuhrpark inspizieren.