Kaufbeuren (agi). - Es sah so aus, als hätten die Kinder das Zepter im Brucker-Gymnasium übernommen. Sie tummelten sich am 19. Kinder-Kultur-Tag des Kinderschutzbundes Kaufbeuren fröhlich in der Aula des Gymnasiums. Neben Malen, Basteln und Spielen gab es viele mitreißende Vorführungen. Die rund 20 Stände waren jedoch nicht nur auf die kleinen Besucher eingestellt. Rund ums Thema Kinder und Familie galt die Information auch den 'mitgebrachten' Eltern. Für ein 'Gemeinschaftserlebnis der Eltern mit ihren Kindern' wollten die Veranstalter laut Gerald Neumann vom Kinderschutzbund mit diesem Tag in erster Linie sorgen. 'Denn gemeinsam mit den Kindern zu basteln oder zu spielen ist in den letzten Jahren immer mehr in den Hintergrund getreten.' Dass die Rechnung aufging, spiegelte sich in den begeisterten Gesichtern der großen und kleinen Besucher wieder. Besonders bei den Vorführungen von Tanzgruppen wie D’Wertachtaler, den Samba Kids, Folk-Acli und der bunten Truppe vom Tanzstudio Palamar war frenetisches Mitklatschen und Mitwippen angesagt. Selbst Hand anlegen durften die Kinder bei Zauberer Magic Martin und Pantomimin Johanna von der Theatergruppe Moskito. Doch nicht nur die Vorführungen garantierten Unterhaltung. Die rund 20 Info-Stände waren auf aktive Mitarbeit eingestellt. Viele boten Bastelmöglichkeiten, wie etwa der Sozialdienst katholischer Frauen, der mit ihren Besuchern kunstvolle Grußkarten herstellte, oder die kommunale Jugendarbeit, die mit buntem Karton weihnachtliche Teelicht-Halter bastelte.
Mut und Fingerspitzengefühl Fingerspitzengefühl und Mut vor dem Unbekannten war in den 'Fühlkisten' am Stand der Lebenshilfe gefragt. Für den fünfeinhalbjährigen Kaufbeurer Moritz Steidl kein Problem. Begeistert griff er in die Kisten unbekannten Inhalts und riet sich mit 'Schützenhilfe' von Beraterin Sigrun Bögle wacker durch das Sortiment. Großen Auflauf erzeugte auch die Montessori-Farbtestecke des AWO-Kindergartens Oberbeuren. Wie in einer modernen Hexenküche konnten die kleinen Künstler in großen Reagenzgläsern experimentieren, welche Farbtöne sich aus den Grundfarben rot, blau und gelb zaubern lassen. Ein Erlebnis nicht nur für den Tester selbst, sondern auch für die vielen umstehenden Kinder, die die Versuche teilweise mit offenen Mündern gebannt verfolgten. Während die Kleinen die spielerische und kreative Seite des Kinderkultur-Tags nutzten, hatten die Eltern Gelegenheit, sich in Ruhe über die Arbeit der einzelnen Aussteller zu informieren. Die Informationspalette war breit gefächert: Von der staatlich anerkannten Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen über Frauenhaus, psychologische Beratungsstelle bis hin zur kommunalen Jugendarbeit. Als neues gemeinsames 'Netzwerk' stellten sich die diversen Einrichtungen vor, die rund um das Thema 'sexueller Mißbrauch' in Kaufbeuren zusammenarbeiten. Partiell arbeiten die Beteiligten zwar bereits seit Jahren einrichtungsübergreifend, seit einem Jahr sitzen sie aber auch regelmäßig an einem Tisch. Städtische Einrichtungen wie Jugendamt und Polizei wirken hier ebenso mit wie der Kinderschutzbund und diverse Beratungsstellen auf dem Familiensektor.