Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

"Senioren Wohnen" kurz vor Start

Nesselwang

"Senioren Wohnen" kurz vor Start

    • |
    • |
    "Senioren Wohnen" kurz vor Start
    "Senioren Wohnen" kurz vor Start Foto: markus rÖck

    Die erste Bewohnerin ist schon eingezogen, weitere künftige Mieter sitzen quasi auf gepackten Umzugskartons: Das neue Haus "Senioren Wohnen" der Heilig-Geist-Stiftung Nesselwang steht unmittelbar vor dem Start. Am Sonntag, 22. August, nutzt sie fast schon die letzte Gelegenheit, bei einem "Tag der offenen Tür" allen Interessierten ihr neues Angebot im früheren Altersheim zu zeigen. Denn offiziell startet es zum 1. September. Bis dahin sollen auch die letzten Bauarbeiten abgeschlossen sein. Beispielsweise sind die Außenanlagen noch nicht fertig.

    "Reges Interesse"

    Ein "reges Interesse" registriert Heimleiter Alfons Klotz für das neue Angebot. Lediglich zwei der acht Wohnungen sind noch frei. Und es gebe auch schon eine Liste von Interessenten, die sich für einen späteren Einzug vormerken lassen. Sollte sich die Nachfrage entsprechend entwickeln, hat das Haus "Senioren Wohnen" auch noch Erweiterungsmöglichkeiten.

    Eine offizielle Altersgrenze für Bewohner gibt es übrigens nicht. "Es ergibt sich aus der Natur der Sache, dass dort nicht gerade Familien mit Kindern einziehen werden", so Heimleiter Klotz. Die Wohnungen sind barrierefrei und beispielsweise mit Haltegriffen im Bad und Geländern im Flur speziell auf die Bedürfnisse von Senioren zugeschnitten.

    Mit der neuen Wohnanlage reagiert die Heilig-Geist-Stiftung auf einen Trend, der sich seit einigen Jahren abzeichnet und immer weiter verstärkt: "Altersheimplätze sind nicht mehr gefragt", sagt Heimleiter Klotz. Senioren wollten erst dann in ein Heim gehen, wenn sie pflegebedürftig sind.

    Im "Senioren Wohnen" sichert sich jeder Bewohner mit dem Mietvertrag eine Grundversorgung. Darin enthalten sind beispielsweise individuelle Beratungen und Hilfestellungen, etwa zu Leistungen der Kranke- und Pflegeversicherung sowie Sozialleistungen: "Wir wissen zumindest, zu wem man gehen kann oder wo man nachfragen muss", so Klotz. Vermittelt werden auf Wunsch auch Pflegedienste für die ambulante Betreuung - das Heimpersonal darf diese nicht leisten - sowie Freizeitangebote. Unter anderem können die Mieter der neuen Wohnanlage die Angebote im Pflegeheim von Spielen über Bastelnachmittage bis zu Diavorträgen nutzen.

    Fest installiert ist in jeder Wohnung eine Notrufanlage. Weitere Leistungen wie eine Versorgung mit Mahlzeiten, ein Reinigungs- und Wäscheservice sowie ein Fahr- und Begleitdienst können Mieter dazu buchen. Auch den Saal des Pflegeheims können die Mieter für private Feiern buchen.

    Bei der Heizung profitiert das Pflegeheim vom neuen Haus: Die dort installierte Pelletheizung versorgt das Heim mit. Nur bei höherem Wärmebedarf wird dessen Ölheizung noch zugeschaltet. (mar)

    Der "Tag der offenen Tür" und das Sommerfest beginnen um 14 Uhr. Um 14.15 Uhr segnet Pfarrer Josef Hutzmann die Wohnungen und ab 14.45 Uhr beginnt eine Führung durch die Wohnanlage mit Architekt Erich Deufel-Elhardt und Heimleiter Alfons Klotz. Für Kaffee und Kuchen sowie ab 16 Uhr für Brotzeiten ist gesorgt. Um 15.30 Uhr erhalten die Gewinner des Gewinnspiels ihre Preise.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden