In den Reigen der Jahreskonzerte reihte sich auch die Musikkapelle Petersthal ein. Wieder, wie schon seit vielen Jahren, war der Petersthaler Vereinshaussaal mit Zusatzbestuhlung bis auf den letzten Platz gefüllt und den Zuhörern wurde ein interessantes und breit gefächertes Programm geboten.
Mit dem Konzertmarsch "Arioso" von Klaus-Peter Bruchmann starteten die 51 Aktiven unter der Stabführung von Alfred Engstler in den Abend. Nach Meinung der Kapelle gehören Märsche, Polkas und Walzer zu jedem Blasmusikkonzert. Mit dem Walzer "Estudiantina", arrangiert von Emil Waldteufel haben sie einen guten Griff getan. Trotz seines hohen Alters, er stammt aus dem Jahr 1883, sprühte er in jugendlichem Schwung mit schönen Melodien.
Ein feines Solo spielte die Hornistin Carina Rothermel in Wolfgang Amadeus Mozarts "Rondo" aus dem Hornkonzert Es-Dur und erntete große Anerkennung.
Mit Programmmusik des amerikanischen Komponisten und Dirigenten Steven Reineke ging es in unruhige Gewässer ("Into the raging river"). Zart mit Xylophon und Flöten begann das Stück, um dann furios zu enden.
Reise durch Kalifornien

Beliebtes Fotomotiv für immer zerstört
Bekannt aus Robin-Hood-Film: Jugendlicher (16) fällt berühmten Ahornbaum in Nordengland
Auch "L. A. California" von Kees Vlak beschreibt mit unterschiedlichen Rhythmen die vielfältigen Szenen bei der Reise durch den westlichsten Staat der USA. Beide Stücke, die sehr anspruchsvoll sind, wurden von den Musikerinnen und Musikern großartig umgesetzt.
Die Polka "Lebensträume" von Norbert Gälle, bei der der Schlagzeuger an der Pauke gefordert war, und die Märsche "Zauber der Montur" von Siegfried Rundel und "Kameraden auf See" - natürlich mit Gesang der Kapelle, von Robert Küssel erfreuten die Blasmusikliebhaber.
Robin Hood trifft Bürgermeister
Einen weiteren Höhepunkt setzte die Petersthaler Kapelle mit "Highlights from Robin Hood", der Filmmusik des Amerikaners Michael Kamen. Dazu kam sogar ein "echter Robin Hood", alias Wolfgang Buchenberg auf die Bühne, der unter großem Beifall des Publikums Bürgermeister Theo Haslach um einen Obolus für seine armen Musiker erleichterte.
Bekannte Melodien spielte die Kapelle in dem Medley "André Rieu in Concert" und aus "Dirty Dancing" das Stück "The time of my life".
Der Abend mit guter Musik und viel Spaß durch die Ansagen von Sieglinde Hagspiel und Wolfgang Buchenberg ging mit großem Applaus zu Ende.