Wangen | sma | Einen dicken Fisch haben die umtriebigen Macher des Wangener Vereins "Kultrast" an der Angel. Hagen Rether, Kabarettist erster Güte, kommt am Samstag, 27. September, nach Wangen. Er ist der Höhepunkt eines interessanten Programms, das der seit 15 Jahren bestehende Kulturverein auf die Beine stellt.
Im vergangenen Jahr war es Josef Hader, den "Kultrast" nach Wangen geholt hatte. Nun will der Kreis von Kulturaktivisten den Saal in der Waldorfschule mit Hagen Rether füllen. "Bekannt aus Funk und Fernsehen" könnte man über ihn sagen. Kabarettfreunde lieben seine Art, am Flügel Sätze zu begleiten, die "wie Gewehrkugeln" kommen. "Liebe" heißt sein Programm, das immer wieder ein bisschen geändert wird. Wer also Rether schon mal gesehen hat, dürfte im selben Programm wieder etwas Neues erleben.
Beginn des "Kultrast"-Programms für Sommer und Herbst ist die Wangener Kulturnacht am Freitag, 1. August. In den Räumen des Ateliers "eNSO" an der Klosterbergstraße spielen bei der Kulturnacht "Drei".
Drei Stimmen, drei Instrumente, sonst nix, heißt es in den Presseunterlagen.
Endo Anaconda liest

Streaming
Die Neuerscheinungen auf Netflix und Amazon Prime im Oktober
Schlag auf Schlag geht es weiter: Am Sonntag, 3. August, gibt es eine Lesung morgens um 11 Uhr verbunden mit einem Frühschoppen. Endo Anaconda, Kopf der Schweizer Kultband "Stiller Has", liest, was er offenkundig nicht oft tut. Seine Entertainerqualitäten lässt er dabei spielen. Bei gutem Wetter sind Anacondas "Sofareisen" im Garten hinter dem Atelier "eNSO", bei Regen im Atelier.
"Zé - Heilung in den unsichtbaren Welten" heißt ein Film von Kamal Musale und Sebastian Elsaesser, der am Freitag, 19. September, in der Häge-Schmiede läuft. Der Psychotherapeut Sebastian Elsaesser erlebt Heilungen in Brasilien, die sich in der Welt des Paranormalen abspielen.
Elsaesser ist anwesend, wird in die Dokumentation einführen und anschließend Fragen beantworten.
Ebenfalls um Gesundheit geht es bei "Schwingung und Gesundheit". Auch zu diesem Thema wird ein Film gezeigt, der faszinierende Zusammenhänge zwischen Schwingungen in der Natur und dem menschlichen Körper beschreibt. Projekt-Initiator und Kultrast-Mitglied Raimund Eckle gibt eine Einführung und steht im Anschluss an den Film für Fragen zur Verfügung.
Karten für Hagen Rether mit seinem Programm "Liebe" am 27. September im Saal der Waldorfschule Wangen gibt es in der Tabaksstube Alt, Telefonnummer (07522) 3789.