Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Reine Geschmackssache

Kempten / Altusried

Reine Geschmackssache

    • |
    • |
    Reine Geschmackssache
    Reine Geschmackssache Foto: ralf lienert

    "Hallo, Herr Hör, am Wochenende soll das Wetter schön werden. Können wir ein bisschen übers Grillen sprechen?" Auf diese Frage gibts von Elmar Hör erst einmal Gelächter durchs Telefon. Für den Altusrieder nämlich, den Vorsitzenden des deutschen Grillsportvereins, ist Grillen keine Frage des Wetters. Als könnten ihn Schnee oder - wie zuletzt - ein paar Wochen Herbst im Frühling von seiner Leidenschaft abhalten. Und so hat der 35-Jährige heuer bereits einige Grillabende hinter sich. Allen, die es dieses Wochenende erstmals wagen wollen, verrät der Altusrieder Trends und Tipps.

    Mal eben einen Schweinebauch oder ein Stück Nacken auf den Grill legen. Das ist nichts für Elmar Hör. Denn das Grillen, sagt er, bietet weitaus mehr Möglichkeiten. Dabei sei an die Spinatgarnele im Angusfilet erinnert, mit der sich Hör 2007 bei der Deutschen Grillmeisterschaft auf den dritten Platz grillte.

    Und was liegt in dieser Saison nun im Trend? "Da gibt es ganz viel", meint der 35-Jährige und verweist auf eine Grillvariante, die sich vor allem für Fisch eignet: Das so genannte Plankgrilling. "Der Fisch", erläutert Hör, "wird auf ein Holzbrett gelegt, das dann auf dem Grill angekokelt wird." So werde der Fisch heiß geräuchert. Hörs Urteil: "Schmeckt gut und sieht, weil man das Brett mit serviert, auch noch schön aus.

    " Und von noch einer anderen Art des Grillens schwärmt der Altusrieder. Für "pulled pork", also "gezupften Schweinenacken", wird selbiger mariniert und für zehn bis 15 Stunden bei kleiner Hitze im Smoker gegart. "So wird das Fleisch butterweich und saftig und kann mit der Gabel zerkleinert werden", sagt Hör. Das Fleisch mit Krautsalat auf einer Burgersemmel sei "ein einzigartiges Geschmackserlebnis".

    Was letztlich auf dem Grill landet, bleibt jedem selbst überlassen und ist einzig und allein eine Frage des Geschmacks. Was das Wann und Wo des Grillens betrifft, gibt es jedoch einige Regeln, die eingehalten werden müssen. Welche das sind, erläutert Sabine Colberg, Leiterin des städtischen Ordnungsamts:

    Grillen im heimischen Garten: Selbstverständlich gilt: Gegenseitige Rücksichtnahme ist Pflicht. In Mehrfamilienhäusern ist das Grillen - was Zeiten angeht - oft durch die Hausordnung geregelt. Ansonsten sollte freilich darauf geachtet werden, dass die Nachbarn weder stundenlang eingeräuchert, noch durch Grillparty-Lärm gestört werden.

    Grillen an öffentlichen Grillplätzen: Am gesamten Illerdamm und am Pavillon im Engelhaldepark nahe dem Schumacherring befinden sich die öffentlichen Grillplätze der Stadt. Gas- und Holzkohlegrills sind dort laut Colberg geduldet. Offene Feuer dagegen sind tabu. Und: Hinterlassenschaften des öffentlichen Grillens wie Flaschen oder Verpackungen sind, das gebietet der Anstand, wieder mitzunehmen.

    Das gilt freilich nicht nur in der Stadt, sondern auch im Oberallgäu. Auch dort gibt es öffentliche Grillplätze. So etwa die der Marktgemeinde Weitnau in Waltrams, Rechtis und Seltmans oder auch den im Kempter Wald nahe Betzigau.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden