An die Kreuzung fahren, kurz anhalten und dann geht es gleich weiter: Grüne Pfeile können an Kreuzungen viel Zeit sparen. Und, so ist Stadtrat Helmut Hitscherich (UB) überzeugt, sie helfen beim Klimaschutz - schließlich müssen Autofahrer nicht bei laufendem Motor auf das Umschalten der Ampel warten. Deshalb hatte der Stadtrat bei Oberbürgermeister Dr.Ulrich Netzer angefragt, ob nicht mehr Grünpfeile installiert werden könnten, etwa an der Keselstraße und an verschiedenen Stellen des Heussrings. Nach einer Prüfung steht nun aber fest, dass lediglich an der Kreuzung Serrostraße/Heussring ein neuer Pfeil angebracht werden kann.
Denn so einfach, erklärt Roland Kind von der Kemptener Polizei, ist es mit den grünen Pfeilen nicht. Nur an wenigen Stellen seien sie überhaupt sinnvoll - und an anderen sogar brandgefährlich. So spielen die grünen Pfeile derzeit eine untergeordnete Rolle im städtischen Verkehr: Nur sechs der 53 Ampelanlagen sind mit einem fest installierten grünen Pfeil ausgestattet. Weit häufiger sind dagegen die Leuchtpfeile, die auf den Ampeln angezeigt werden - an insgesamt 20 Ampeln ist das der Fall.
Und welche Voraussetzungen müssen gelten, damit grüne Pfeile installiert werden können?
l Die Kreuzung muss übersichtlich sein.
l Die Stelle darf kein Unfallschwerpunkt sein.

Unfall in der Donaustraße
Krampfanfall im Auto verursacht Unfall in Memmingen
l Schulwege sind aus Sicherheitsgründen generell tabu.
l Es muss einen spürbaren Zeitgewinn geben - "es bringt ja nichts, wenn ich an der einen Ampel schnell durchfahren kann und dann an der nächsten gleich wieder stehe", so Kind.
Ob diese und einige weitere Voraussetzungen erfüllt sind, wird regelmäßig überprüft. Erst kürzlich wurden zwei grüne Pfeile wieder entfernt - und zwar an der Kreuzung Robert-Weixler-Straße/Adenauerring und an der Kreuzung Bleicherstraße/Kaufbeurer Straße.
Unfälle durch falsches Verhalten
Am Ring nämlich stellte sich heraus, dass wegen des grünen Pfeils mehrfach Schülerinnen der Maria-Ward-Schule von Autofahrern übersehen worden waren. Und an der Bleicherstraße kam es innerhalb von einigen Monaten zu drei Unfällen, weil sich Autofahrer beim Abbiegen falsch verhalten hatten (Regeln siehe Infokasten).
Und wo ist der grüne Pfeil dann überhaupt sinnvoll? An Stellen wie etwa der Edisonstraße beim Smart-Motel, erklärt Polizist Kind. Denn dort gebe es kaum Fußgängerverkehr, der gefährdet werden könnte - dafür bringt das Schild eine ordentliche Zeitersparnis für Autofahrer, die in Richtung Autobahn unterwegs sind.