Ausstellungsraum Doris Riedmiller baut ihre Galerie in Bad Grönenbach kontinuierlich aus und lädt regelmäßig Bildende Künstler und Architekten ein">

Artikel: Moderne Kunst in alter Käserei

13. September 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
anna kÖhl

Ausstellungsraum Doris Riedmiller baut ihre Galerie in Bad Grönenbach kontinuierlich aus und lädt regelmäßig Bildende Künstler und Architekten ein

Von Anna Köhl |Bad GrönenbachIm Allgäu gibt es viele Ausstellungsräume, und jeder Ort hat seine eigene Prägung, Architektur und Innenausstattung. Künstler müssen sich mit diesen Gegebenheiten arrangieren. Und manchmal entsteht der Eindruck, als konkurrieren die vorgefundenen Räume mit den ausgestellten Werken. Einen wirklich entsprechenden Rahmen zu finden ist nicht einfach.

Umso wohltuender zeigt sich die aktuelle Situation in der "galerie riedmiller akzente.einrichtungen" in Bad Grönenbach-Thal. Seit April 2003 werden dort die einst historischen Hallen der ersten Allgäuer Rahmzentrale von Doris Riedmiller kontinuierlich ausgebaut und restauriert. "Die ehemalige Käserei Milz verfügt über eine baulich gute Substanz", sagt Riedmiller.

Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1890 und wurde bis 1960 bewirtschaftet. In den letzten fünf Jahre nahm die Galeristin den Umbau Stück für Stück in Angriff und verfügt nun über mehrere ineinander übergehende Ausstellungsräume.

Gerade jetzt wurde eine neue Fläche mit besonderem Ambiente fertig. Gleich einer alten Fabrikhalle strahlt der weitläufige, hohe Raum Ursprünglichkeit und Offenheit aus. Kahl sind Wände, Decke und Betonboden, zwei Stützpfeiler ragen mächtig empor, und auf der Seite sorgt eine schwarze Ofenskulptur für etwas Wärme.

"Mit diesem freien und offenen Raum könnte alles geschehen", sagt Riedmiller und verweist auf ihr Konzept, das den Schwerpunkt auf die Präsentation von Konkreter Kunst legt. Sorgsam sucht sie aus und komponiert die Werke jeweils zu einer Gesamtschau. Wie derzeit die Bilder von japanischen Künstlern aus der Sammlung von Josef Linschinger. Geplant ist bereits die nächste Ausstellung mit Werken von Antonio Caldera aus Mailand.

Gestaltung des Lebensraums

Seit 1989 betreibt Riedmiller ihre Galerie. Früher war sie in Memmingen beheimatet, nun liegt sie sie direkt neben der Autobahn mit nahegelegener Auffahrt. Neben regelmäßigen Ausstellungen mit internationalen Künstlern (Jörg Bachhofer, Reinhard Blank, Eugen Gomringer, Jeong Ae Kim, Martin Krampen, Jai Young Park und andere) unter dem Generalthema "Konkrete Kunst" gehören aber auch Designprodukte, Möbel und Leuchten zu ihrem Programm.

"Kunst als Teil bewusster Lebensraumgestaltung ist zum Leitfaden meiner Galerie geworden", erklärt Riedmiller. Aus der Zeit der mehrjährigen Zusammenarbeit mit dem bekannten Grafikdesigner Otl Aicher stammt ihr gewachsenes Interesse für Architektur.

So hat sie gemeinsam mit dem Architekturforum Kempten die Vortragsreihe "Thal #" ins Leben gerufen. International tätige Architekten referieren in regelmäßigen Abständen über sich und ihre Arbeiten.

Die aktuelle Ausstellungen "Japanische Visuelle Poesie & Laughter in Shinobera - Arbeiten von Josef Linschinger" hat Riedmiller gerade verlängert. Wer wissen will, wie sie in den Räumen der ehemaligen Käserei wirken, der kann das noch bis Ende September tun.

Zu sehen ist die Schau bis Ende September (geöffnet Dienstag bis Freitag von 9 bis 12 und 14 bis 18 Uhr sowie Samstag von 11 bis 15 Uhr), außerdem nach telefonischer Anmeldung: 08334/98 61 51.