Dietmannsried: Miteinander Grenzen überwinden

27. Januar 2009 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
ralf lienert

Jubiläum - Das Euregio-Musikfestival feiert in Dietmannsried sein zehnjähriges Bestehen

"10 Jahre grenzenlose Zusammenarbeit" - das hat sich das Euregio-Musikfestival für das Jubiläumsjahr 2009 auf seine Fahnen geschrieben. Seit 1999 gibt es den übergreifenden Gedanken, dass in den teilnehmenden Regionen Allgäu, Kleinwalsertal und Außerfern/Tirol die Blasmusik Grenzen öffnet oder besser verschwinden lässt.

Gemeinsames Werteverständnis, kulturelle Vielfalt und das Kennenlernen des Nachbarn seien wichtig, dann könne die Kultur auch gemeinsam gepflegt werden, betonte "Euregio via salina"-Präsident und Oberallgäuer Landrat Gebhard Kaiser im Rahmen seiner Festrede in der Dietmannsrieder Festhalle. Niemand habe bei der Gründung vorhersehen können, dass dieses Musikertreffen von Jahr zu Jahr größer und weitgreifender werden würde. Hatten die Veranstaltungen anfangs nur an einem Ort stattgefunden, so ist seit 2007 die gesamte Region eingebunden, von Füssen bis Lindenberg, von Memmingen bis Fischen und vom Tiroler Außerfern bis ins Kleinwalsertal, so Kaiser.

"Zugpferd" Simon Gehring

Im Jubiläumsjahr, zum 6. Euregio-Musikfestival, werden Gruppen aus ganz Europa erwartet. "Wir stehen aber nicht im Wettbewerb zu den Blasmusikverbänden, sondern wir vertreten ein gutes Miteinander", betonte der Euregio-Präsident. Ausdrücklich lobte er die Arbeit des Euregio-Arbeitskreises und seines Sprechers Simon Gehring. Letzterer sei die Zugmaschine; ohne ihn würde es die Aktivitäten nicht geben. Der Arbeitskreis leiste unbezahlbare Arbeit - ohne finanzielle Entschädigung.

Spaß in der Schule sei wichtig, es müsse aber auch das Hirn angeregt werden und bei der Musik sei beides möglich, sagte der Präsident des Bayerischen Musikrates und Staatsminister a.D. Dr. Thomas Goppel im Rahmen einer von Julia Thalkofer (TV Allgäu) moderierten Gesprächsrunde. Jeder, der ein Musikinstrument erlernen möchte, sollte dazu auch Gelegenheit haben.

Der Bayerische Blasmusikverband (BBMV) habe zum 1. Januar eine neue Wertungsspielordnung für Bayern herausgegeben, die auch die Belange der kleinen Musikkapellen berücksichtige, erklärte BBMV-Landesdirigent Dieter Böck. Das Festival bündele die Interessen der Musiker und bringe die Menschen zusammen, so der Dirigent des Euregio-Blasorchesters (EBO) und Kulturbotschafter Johann Mösenbichler. In einer eindrucksvollen Powerpoint Präsentation ließ Simon Gehring die vergangenen zehn Jahre des Euregio-Musikfestivals und des EBO Revue passieren. Zu den zahlreichen Gästen des Festakts, der von der Bläsergruppe des Musikkorps der Bayerischen Polizei umrahmt wurde, gehörten auch der Ostallgäuer Landrat Johann Fleschhut, der Euregio-Vizepräsident und Bürgermeister von Mittelberg (Kleinwalsertal)

Werner Strohmaier, Bezirksdirigent Max Geist sowie die Bürgermeister der gastgebenden Gemeinden Hans-Peter Koch (Dietmannsried), Anton Klotz (Haldenwang), Arno Zengerle (Wildpoldsried) und Berthold Ziegler (Lauben).