Ende Oktober bekam der SV die Zustimmung der Gemeinde für eine eigene Fotovoltaikanlage. Rund 100000 Euro kostete die Anlage mit 21 Kilowatt, die der Verein kürzlich an das Netz anschloss. Die betreibt der Verein nun in Eigenregie und will damit weitere Projekte wie eine Sporthalle finanzieren, erklärt der Vorsitzende Erwin Hofmann.
Damit er die Anlage, die komplett in Eigenleistung und mit Hilfe von Spenden gebaut wurde, betreiben kann, gründete der Verein extra eine GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts). Jährlich werden dadurch rund 2500 Euro an Einnahmen erwartet. Diese sollen einen Teil dazu beitragen, die vom SVE dringend erwünschte Sporthalle zu finanzieren, die im Gemeinderat schon diskutiert wurde. "Dafür wollen wir auch noch selbst anpacken", so Hofmann. So soll ein sechsstelliger Betrag des Millionenprojekts durch Eigenarbeit des Vereins gestemmt werden. Die alte Halle sei nämlich nach mehr als 35 Jahren zu veraltet und für manche Sportarten oder Großveranstaltungen ungeeignet.
Kinderspielplatz gebaut
Der SVE hat schon in den vergangenen fünf Jahren einige Projekte erfolgreich abgeschlossen. So wurde ein kleines Grundstück angekauft und dadurch das Sportgelände begradigt. "Das war vorher rund 30 Jahre rautenförmig - was aber keinen Einfluss auf die Spielergebnisse hatte", berichtet Hofmann. Dazu wurden Banden aufgestellt, ein Kiosk mit WC-Anlage gebaut, und zu der Tribüne im Wert von etwa 180000 Euro trug die Eigenarbeit des Vereins fast die Hälfte bei. Derzeit baut der SVE einen Kinderspielplatz, für den der Klub kürzlich einen Scheck für die "Einrichtung eines ökologischen Spielplatzes" in Höhe von 2250 Euro überreicht bekam. "Der ist für die Allgemeinheit, denn wir wollen für das ganze Dorf da sein", so der Vereinsvorsitzende.
Das scheint auch umgekehrt so zu sein. Denn von den knapp 1300 Einwohnern der Gemeinde mit seinen über 20 Ortsteilen und Weilern sind etwa 680 Mitglied im Sportverein. Warum das so ist, kann Hofmann nur vermuten: "Wir sind im Breitensport sehr aktiv, machen viel für Kinder und haben auch qualifizierte Übungsleiter." Dazu leistet der Verein auch viel ehrenamtliche Arbeit. Dafür bekam er 2004 und 2006 die Silberne Raute des Bayerischen Fußballverbandes - eine Auszeichnung für Vereine, die sich für das Allgemeinwohl engagieren und zusätzlich für Kinder, Senioren oder Ehrenamtliche.

Grundstein mit Zeitkapsel befüllt
Spatenstich für das Kombibad in Memmingen - Fertigstellung zur Freibadsaison 2026 geplant
Und neben dem Aufschwung der Fußballer des SV Eggenthal in der Kreisklasse überzeugt vor allem das "Kick and Rock": Schon drei Mal waren mindestens 48 Hobbymannschaften bei dem Turnier. Tagsüber wurde vor rund 500 Zuschauern gekickt, abends rockten 1000 junge Leute bei den Partys ab.