Ottobeuren/Memmingen | maj | "Er macht einen vernünftigen und zielstrebigen Eindruck. Er kann seinen Weg gehen", sagt Frank Engel über seinen Spieler Holger Badstuber. Der 19-Jährige stammt aus Rot an der Rot (bei Memmingen). Engel, der normalerweise die U18-Nationalmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) betreut, weilt in dieser Woche mit dem U20-Team in Ottobeuren (Unterallgäu).
Der Grund: Die deutschen Nachwuchskicker treten im Rahmen einer internationalen Spielrunde gegen ihre Altersgenossen aus der Schweiz (heute ab 20 Uhr im Ulmer Donaustadion) und aus Österreich (am Sonntag ab 16 Uhr in Altach, Vorarlberg) an. Beide Partien werden vom Fernsehsender DSF live übertragen.
Der 1951 in Leipzig geborene Frank Engel, der seit 2006 DFB-Trainer ist, vertritt in dieser Woche den etatmäßigen U20-Trainer Horst Hrubesch. Denn das "Kopfball-Ungeheuer", wie er früher als Spieler des Hamburger SV genannt wurde, unterstützt derzeit den U21-Coach und Ex-Nationalspieler Dieter Eilts (ehemals Werder Bremen).
Am Rande des Trainingslagers in Ottobeuren betonte Engel im Gespräch mit unserer Zeitung: Badstuber, der in der zweiten Mannschaft des FC Bayern München in der Dritten Liga spielt, werde wohl in beiden Länderspielen zum Einsatz kommen werden, wenngleich nicht von Anfang an.
"Talent und Potenzial"
Nach Ansicht von Engel, der früher unter anderem Co-Trainer von Jörg Berger war, verfügt der Sohn des in der Region bekannten Fußballtrainers Hermann Badstuber über "Talent und Potenzial". Allein die Tatsache, dass der Abwehrspieler im Kader stehe, zeige, dass er etwas könne. "Aber wie alle anderen muss er das auch unter Beweis stellen."
Auch den aus Memmingen stammenden Stürmer Timo Gebhart, der im Juli durch einen 3:1-Finalsieg gegen Italien Europameister mit der U19 wurde, hat man beim DFB "weiterhin im Visier", wie Engel sagt. Doch Gebhart stecke mit seinem Verein TSV 1860 München in der Zweiten Bundesliga in einer schwierigen Phase. Deswegen werde er wie andere Akteure derzeit geschont. "Aber der Timo gehört ganz klar dazu", macht Engel deutlich. Er erwartet gegen die Schweiz und Österreich zwei sehr schwere Spiele. Diese böten aber auch allen Spielern die Möglichkeit, zu zeigen, was sie auf dem Kasten haben.
Im Kader stehen ausschließlich Spieler des Jahrgangs 1989. Die meisten von ihnen spielen bei Bundes- oder Zweitligisten. Aber nicht alle: Mit dabei ist beispielsweise auch Christopher Schorch. Der war früher bei Hertha BSC und spielt jetzt für die zweite Mannschaft von Real Madrid.