Bürgerinitiative Mitglieder stellen weitere Aktionen gegen geplantes Heizkraftwerk vor">

Artikel: Mit Einwendungen und "Wertachtalern"

6. November 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
ivanka williams-fuhr

Bürgerinitiative Mitglieder stellen weitere Aktionen gegen geplantes Heizkraftwerk vor

Gennach/Ostallgäu | wifu | Die Bürgerinitiative "Gesundes Wertachtal" macht weiter gegen das geplante Heizkraftwerk der Ettringer Firma Lang Papier mobil. Beim Treffen der Vertreter der elf Ortsgruppen im Gennacher Pfarrheim wurde jetzt eine ganze Reihe von Aktionen angekündigt. Der Verein Bürgerinitiative "Gesundes Wertachtal", ein Zusammenschluss von elf Bürgerinitiativen der Region, zählt 735 Mitglieder und wird von zahlreichen Kommunen in der Region unterstützt.

Die nächste Aktion startet bereits am morgigen Freitag: Von 18 bis 19 Uhr findet vor Tor 2 der Fabrik in Ettringen eine Mahnwache statt. Derzeit tappt die Bürgerinitiative laut ihrem stellvertretenden Vorsitzenden Erhard Weber etwas im Dunklen. "Erst Ende Dezember sollen die geänderten Planunterlagen für das Heizkraftwerk vorliegen, im Januar soll die öffentliche Auslegung erfolgen", so Weber. Wie berichtet, hat die Firma Lang - sie gehört zum finnischen Konzern Myllykoski - nicht zuletzt wegen des öffentlichen Drucks den für Juni 2008 geplanten Erörterungstermin abgesagt und eine Umplanung angekündigt. Wie diese aussehen soll, sei nach wie vor unklar.

In jedem Fall werde sich die Initiative weiterhin vor allem gegen die vorgesehene Verbrennung von Ersatzbrennstoffen im Heizkraftwerk einsetzen. Weber: "In seinem Plattlinger Werk will Myllykoski doch tatsächlich ein modernes Gaskraftwerk mit Kraft-Wärme-Kopplung bauen. Warum funktioniert in Plattling, was in Ettringen unmöglich sein soll?"

Nach der öffentlichen Auslegung der neuen Antragsunterlagen von Lang sollen etwaige Einwendungen der Bürger neu geschrieben werden, da die Gültigkeit der bisherigen schriftlichen Einwände laut Landratsamt wegen der Änderungen nicht sichergestellt sei, betonte Weber. Die Bürgerinitiative wolle den Bürgern deshalb Hilfe beim Formulieren anbieten.

Beim Treffen im Gennacher Pfarrheim informierten die Vertreter der Ortsgruppen außerdem über bereits abgeschlossene und noch geplante Aktivitäten. So sei eine Flohmarktaktion in Igling "sehr erfolgreich" verlaufen. Rund 600 Euro seien so für die Vereinskasse gekommen. Auch mit "Gesunden Wertachtalern" - selbst gebackenen Plätzchen aus biologischen Zutaten - will die Bürgerinitiative die Bürger für ihr Anliegen aktivieren. Die Taler sollen auf verschiedenen Märkten, bei Adventsveranstaltungen und in Bioläden verkauft werden.

Geworben wird jetzt - außer auf Plakaten und mit Flugblättern - auch im Kino: vorerst drei Monate lang in den Filmhäusern in Türkheim und Bad Wörishofen. In Eigeninitiative von Mitgliedern sei zudem eine Verkehrszählung geplant.

Damit will die Initiative die Verkehrsbelastung von und zum Werk in Ettringen ausloten.