Von Benjamin Schwärzler |Weiler-SimmerbergEigentlich ist Grün die Farbe der Hoffnung. Nicht so bei Familie Köllner. Deren Aussicht auf eine positive Zukunft kommt in einem satten Rot und strahlenden Gelb daher. Die lange Zeit des Wartens, Hoffens und Bangens ist für die siebenköpfige Zirkusfamilie vorbei: Sie hat wieder ein neues Zelt - und kann nach der viermonatigen Zwangspause endlich wieder ihren Betrieb aufnehmen. "Das neue Zelt sieht genau gleich aus wie das Alte", sagt Gabriele Köllner stolz. Auch die Bevölkerung freut sich mit der Familie. "Als wir das Zelt aufgestellt haben, haben viele Autofahrer gehupt und den Daumen nach oben gezeigt", berichtet Köllner strahlend.
Der Zirkus Montreal war seit dem Unglück an Karfreitag, bei dem das Zelt unter einer Schneelast zusammengebrochen war, ein Teil des örtlichen Lebens in Weiler. Schnell wurden Spenden gesammelt. Der Einzelhandel hat geholfen, Privatpersonen, die Gemeinde selbst - und ständig wurde im Dorf darüber gesprochen, wie es mit dem "gestrandeten" Zirkus hinter dem Penny-Markt nun weitergeht. "Es fällt uns schwer, hier wegzugehen. Wir haben viele Freunde gewonnen. Der Zusammenhalt im Dorf ist echt sensationell", sagt Köllner. Die Hilfe umfasste nicht nur Geld- und Sachspenden, sondern auch Lebensmittel wie Brot, Obst und Gemüse, Futter für die Tiere oder kostenlosen Strom.
Namentlich hebt Gabriele Köllner vor allem zwei Personen hervor: Claudia Wucherer von der gleichnamigen Bäckerei und Michael Harrer von der Firma Neha, die sich besonders engagiert haben.
36000 Euro hat das neue Zelt gekostet. Etwa 7000 Euro müssen die Köllners noch an den Hamburger Hersteller überweisen. Dafür haben sie bis April Zeit. Die siebenköpfige Familie will den fehlenden Betrag durch Auftritte einspielen. Am Donnerstag geht es endlich wieder los. Bei der Premierenvorstellung um 16 Uhr ist der Eintritt frei. Familie Köllner möchte sich damit bei allen Spendern bedanken. Bis Montag gibt es weitere Vorstellungen in Weiler mit vergünstigtem Eintritt. "Die Einnahmen sollen eine Starthilfe für den Neuanfang sein", betont Vater Andreas Köllner.
Auftritte in der näheren Umgebung sollen folgen: in Lindenberg, Oberreute, Heimenkirch, Wangen und Isny. Auch dort soll eine Vorstellung kostenlos sein - schließlich habe die ganze Region mitgeholfen.

Startschuss am 25. September
Learn-2-Skate-Programm des EV Lindau startet nächste Woche
Spieltermine in Weiler: Donnerstag 16 Uhr Premiere (Eintritt frei), Freitag 16 Uhr, Samstag 16 Uhr, Sonntag 11 Uhr, Montag 16 Uhr.