Artikel: Maibaumverein baut Almhütte weiter aus

12. Januar 2003 20:30 Uhr von Allgäuer Zeitung

Pavillon und Grillplatz geplant - 2002 an 147 Tagen vermietet - Aus der Jahresversammlung

Leeder (hoe). - Eine positive Bilanz zog der Vorstand des Maibaumvereins Leeder bei der Jahreshauptversammlung in der Almhütte. Alle geplanten Veranstaltungen hätten erfolgreich durchgeführt werden können und die Bereitschaft der Mitglieder zur Mitarbeit sei ungebrochen. So setzt sich der Verein für dieses Jahr auch wieder große Ziele. Unter anderem sollen die Außenanlagen an der Almhütte umgestaltet werden. Wie Vorsitzender Wolfgang Kinberger anhand eines Planes erläuterte, ist an die Einrichtung eines Pavillons und eines großzügigen Grillplatzes gedacht, der mit Mauern aus Nagelfluh-Steinen umgeben ist. Diese dienen zum einen als Windschutz, zum anderen sollen sie den Festbereich vom darunter liegenden Friedhof und Dorfgebiet abschirmen. Der Zeitpunkt des Baubeginns hänge von der Fertigstellung des Planes und von der Finanzlage ab. Laut Kinberger wurden im Vorjahr rund 650 Arbeitsstunden in den Unterhalt der Almhütte und in die Pflege des Außengeländes investiert. Wie Hüttenwart Herbert Schmeiser berichtete, war das Haus wieder sehr gut, nämlich an 147 Tagen genutzt.

Neben örtlichen Gruppen seien auch zahlreiche kirchliche, sportliche und musikalische Organisationen von auswärts zu Gast in der Almhütte. Etwas zu schaffen habe den Verantwortlichen ein Blitzeinschlag im August gemacht, der Heizung, Telefon und Alarmanlage stark in Mitleidenschaft gezogen hatte. Bei den Neuwahlen zum Vorstand wurde Herbert Schmeiser als Hüttenwart wiedergewählt, Joachim Andres trat die Nachfolge von Hans Weingärtner als 'Wirt' an. Weingärtner erhielt als Anerkennung für seine zehnjährige Tätigkeit im Vorstand die silberne Vereinsnadel verliehen. Die Nadel in Gold ging an Hermann Nieberle, der sich bereits seit 15 Jahren als zweiter Kassier und Standartenträger engagiert. Aktiv im Verein tätig ist auch die Jugend. Deren Vertreter Jürgen Vogel berichtete von den Veranstaltungen und den Auftritten der Plattlergruppe, den 'Maibaum-Burschen'. Auch in diesem Jahr wird der Maibaumverein seine traditionellen Treffen und Feiern abhalten. Wie Wolfgang Kinberger in seiner Vorschau informierte, wird der Verein nach dem guten Auftakt im Vorjahr im Juli wieder ein zweitägiges Almhüttenfest veranstalten. Zufrieden mit dem neuen Vorstand zeigte sich Ehrenvorsitzender Otto Prinzing, der bis zum Vorjahr den Verein 28 Jahre seit seiner Gründung geführt hatte. Nach einem Grußwort des Bürgermeisters Erwin Karg stand dann für die zahlreich anwesenden Mitglieder als letzter Punkt die 'Gemütlichkeit' auf der Tagesordnung. Freibier und eine Brotzeitspende schafften hierfür eine gute Grundlage.