"Vogelschiss": Kompromiss gefunden: Gemeinde und Anwohner einigen sich im Allgäuer Maibaum-Streit

25. März 2022 11:05 Uhr von Redaktion all-in.de
Franz Merk, Vorsitzender des Altusrieder Trachtenvereins, steht an einer Halterung für einen Maibaum in der wegen der Corona bedingten ausgefallenen Maibaumfeier nur eine 1,10 Meter große Nachbildung befestigt ist. Ein Anwohner hat wegen des sonst dort befestigten 27 Meter hohen Maibaums gegen die Gemeinde geklagt.
Franz Merk, Vorsitzender des Altusrieder Trachtenvereins, steht an einer Halterung für einen Maibaum in der wegen der Corona bedingten ausgefallenen Maibaumfeier nur eine 1,10 Meter große Nachbildung befestigt ist. Ein Anwohner hat wegen des sonst dort befestigten 27 Meter hohen Maibaums gegen die Gemeinde geklagt.
picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand

Lange wurde in Altusried gestritten. Grund war der Maibaum und Vogeldreck. Jetzt gab es unerwartet eine Einigung.

Rechtsstreit um Maibaum beigelegt

Aber von vorn. Seit Monaten gab es einenRechtsstreit um den Altusrieder Maibaum. Der steht bereits seit 40 Jahren an der gleichen Stelle. Und seit 40 Jahren machen es sich auch Vögel, überwiegend Stare, darauf bequem. Die fast zehn Meter entfernten Anwohner hatten damit aber irgendwann ein Problem. Grund waren die Hinterlassenschaften der Vögel auf dem Grundstück, an der Hausfassade und auf der Terrasse der Anwohner. Die Gemeinde war der Meinung, dass das Problem nicht im Zusammenhang mit dem Maibaum steht. Es ging also im wahrsten Sinne des Wortes um einen "Vogelschiss".

Kompromiss im Maibaum-Streit

Jetzt wurde der Streit offenbar überraschend beigelegt. Wie der Bayerische Rundfunk berichtet, wurde der für Donnerstag angesetzte Verhandlungstermin am Amtsgericht Kempten kurzfristig abgesagt. Beide Seiten hätten sich außergerichtlich geeinigt. Die Gemeinde und die beiden Klagenden hätten einen Kompromiss gefunden. In ein paar Jahren soll der Maibaum ohnehin umziehen und bis dahin bleibt der Baum, wo er ist. Im Gegenzug wird der Trachtenverein jeweils bis Ende August die Spitze des Maibaums mit seinen Ästen entfernen.