Gymnasium Ottobeuren Landrat: Dringend weiterverhandeln - Minister Miller zuversichtlich">

Artikel: "Keine Alternative zu Erweiterung"

23. September 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Gymnasium Ottobeuren Landrat: Dringend weiterverhandeln - Minister Miller zuversichtlich

Ottobeuren/Unterallgäul mz,br l Gerät der Ausbau des Gymnasiums Ottobeuren zu einem Vollgymnasium am Ende doch noch in Gefahr? Kurzfristig hatte der schriftliche Hinweis einesMZ-Lesers, wonach mit dieser schlechten Nachricht "bewusst bis nach der Landtagswahl" zurückgehalten werde, für Irritationen gesorgt. Jetzt freilich wird sowohl vom Landratsamt wie auch von Ottobeurens Bürgermeister und vom zuständigen Schulleiter weitgehend beruhigt. Tenor: Alles ist auf gutem Wege.

Aller Wahrscheinlichkeit nach hat in der vergangenen Woche am Rupert-Neß-Gymnasium in Ottobeuren das letzte Schuljahr ohne Elftklässler begonnen. Dann jedenfalls, wenn in den nächsten Wochen alles so läuft, wie Schule und Zweckverband es sich wünschen. "Wir sind zuversichtlich, dass die jetzigen Zehntklässler ihr Abitur in Ottobeuren machen können. Der Kreistag steht eindeutig hinter dem Vollausbau der Schule", betont Landrat Hans-Joachim Weirather.

"Haltung noch nicht klar"

"Wir sehen keine Alternative zu einer Erweiterung", betont Weirather. Das hätten auch die Vorsitzenden der Kreistagsfraktionen in einem aktuellen Gespräch noch einmal bekräftigt. Bereits im Juli hatte sich der Kreisausschuss einstimmig für den Vollausbau des letzten Progymnasiums in Bayern (siehe Infokasten) ausgesprochen.

"Wie wir den Ausbau schaffen, das ist derzeit allerdings noch offen. Die Haltung des bayerischen Finanzministeriums ist im Moment noch nicht klar." Jetzt müsse dringend weiter verhandelt werden - und das schnell. "Schließlich wollen wir alles dafür tun, dass wir schon dem ersten G8-Jahrgang die Perspektive bieten können, im Jahr 2011 das Abitur in Ottobeuren zu machen", so der Landrat. "Die Vorbereitungen dafür laufen", sagt auch Schulleiter Dr. Otto Schmid, der vorsorglich freilich "parallel plant". In den vergangenen Wochen liefen die Drähte zwischen dem Unterallgäu und den Staatsministerien in München heiß. "Zu unserer Freude steht das Kultusministerium dem Vorhaben offen und aufgeschlossen gegenüber", betont Weirather. Eine offizielle Erklärung des Finanzministeriums stehe derzeit noch aus.

Finanzminister Erwin Huber hatte allerdings bei einem Treffen mit Wirtschaftsvertretern in Memmingen Anfang September ein positives Signal gegeben.

"Alle ziehen an einem Strang"

Nach dem aktuellen Gespräch mit den Vorsitzenden der Kreistagsfraktionen betont Weirather nochmals, dass der Landkreis geschlossen hinter einem Vollausbau stehe. Das gelte auch uneingeschränkt für den Markt Ottobeuren als Zweckverbandsmitglied, so Bürgermeister Bernd Schäfer.

Weil der Erfolg (wenn er denn eintritt) viele Väter hat, reklamierte Staatsminister Josef Miller ausdrücklich seinen Anteil am Bemühen um eine positive Entwicklung. Er sei "relativ sicher, dass das kommen wird, die Verhandlungen sind weit gediehen", unterstrich Miller gestern Nachmittag gegenüber der MZ.

Was er positiv wertet: "Es ziehen alle an einem Strang."