Artikel: Käpt´n Zoff segelt mit 600 Piraten durch das Modeon

25. März 2000 20:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Bayerischer Rundfunk zeichnet Kindersendung auf. Von Vitalis Held Marktoberdorf 'Pipapo, sowieso!' ­ Den Schlachtruf der Pipapo-Piraten kennen die Kinder der Marktoberdorfer und der Biessenhofener Grundschulen schon seit Tagen. Denn schon lange haben sie sich auf das Konzert im Modeon gefreut. 'Käpt´n Uni Zoff', alias Manfred Kindel, ist aus Hannover angereist, um mit seiner Crew eine halbstündige Radio-Show für den Kinderfunk des Bayerischen Rundfunks (BR) einzuspielen.

Wolfgang Süß, Leiter der Grundschule Biessenhofen/Ebenhofen, knüpfte die Kontakte zu BR-Redakteur Peter Neesen, und lud die Radiomacher ein, in Biessenhofen eine der regelmäßigen Live-Shows für den Kinderfunk aufzuzeichnen. Doch auf der Suche nach dem richtigen Saal wurde man erst in Marktoberdorf fündig. Damit aber das Modeon richtig voll wird, lud man kurzerhand alle Marktoberdorfer Grundschüler mit ein. Und so sticht Käpt´n Uni nun mit rund 600 Kindern in See.

Die Buben und Mädchen sind von Anfang an voll bei der Sache. Der Liedermacher lockt die Kinder nicht nur stimmlich aus der Reserve, sie dürfen bei einem Lied sogar mitreimen. Zu fast jedem Song gibt es eine passende Handbewegung, die die Kinder in die Vorstellung einbezieht. Das gilt vor allem für 'Alles Banane'. Immer wieder recken sich die Daumen der Kinder nach oben und ein vielhundertfaches 'Alles Banane' schallt durch den Saal.

Völlig unaufgeregt und mit Feuereifer spielen die Kinder das Live-Publikum für die Radiosendung. Zwischendurch führt Moderatorin Kathrin Waldenburg kurze Interviews mit einigen Kindern aus Marktoberdorf und Biessenhofen, die dann gleich noch auf der Bühne bleiben und die Band gesanglich verstärken. Geschickt überspielt die Moderatorin auch einen Versprecher: Aus Marktoberdorf macht sie bei der Begrüßung Marktoberndorf: 'Ihr seid keine Piraten sondern Schmuggler' beschwert sie sich bei Käpt´n Uni, als sie auf den Fehler aufmerksam gemacht wird. Die Seeräuber rauben das 'n' zurück, Marktoberdorf ist wieder Marktoberdorf und es gilt: 'Alles Banane!'

'Alles Banane'

Als nach dem 'Auf Wiederseh´n'-Lied die Kinder aus dem Saal stürmen, sind alle zufrieden. Anna-Lena aus Thalhofen hat der Bananen-Hit am besten gefallen und ihre Klassenkameradin Julia fand einfach alles toll. Auch die andern Songs, die vom Anders-Sein, Indianern oder von Paula mit den roten Haaren handeln, kommen gut an. Begeistert sind am Ende auch die Lehrer. Und Redakteur Neesen, der das Geschehen im Saal vom Übertragungswagen aus verfolgte, findet es einfach 'großartig', wie die Kinder mitgemacht haben.

Auch Käpt´n Zoff ist mit seinen kleinen Piraten zufrieden. Für ihn war die Vorstellung ebenfalls ein ungewöhnlicher Auftritt. Normalerweise macht er vor allem thematisch zusammenhängende Programme und Musiktheater. Doch er hatte auch mit den 600 Kindern viel Freude. Und ihm und seiner Band machte es Spaß, mit den Buben und Mädchen auf die Seereise zu gehen: 'Mit Kindern ist das anders als mit Erwachsenen, viel spielerischer.'

i Die Aufzeichnung der Veranstaltung ist heute, Samstag, um 14 Uhr im Kinderfunk des Bayerischen Rundfunks im Programm Bayern 2 zu hören.