Corona im Allgäu: Inzidenzwerte am Freitag: Teils deutliche Unterschiede zwischen den Allgäuer Kreisen

15. Juli 2022 06:43 Uhr von Redaktion all-in.de
Die aktuellen Inzidenzwerte aus dem Allgäu. Teils deutliche Unterschiede in den einzelnen Kreisen.(Symbolbild)
Die aktuellen Inzidenzwerte aus dem Allgäu. Teils deutliche Unterschiede in den einzelnen Kreisen.(Symbolbild)
Ben Kerckx auf Pixabay

Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) liegt die 7-Tage-Inzidenz je 100.000 Einwohner in Deutschland aktuell bei 719,2. Gegenüber der Vorwoche ist das ein leichter Anstieg (Freitag vergangene Woche: 699,5). Im Die Zahl der neu gemeldeten Corona-Infektionen gibt das RKI mit 109.694 (Vorwoche 117.732). Zudem wurden zuletzt 115 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gemeldet (Vorwoche:131)

Corona in Bayern

In Bayern liegt die 7-Tage-Inzidenz am heutigen Freitag bei 765,3 Fällen je 100.000 Einwohner. Vor einer Woche lag dieser Wert noch etwas niedriger bei 748,0. Die bayerischen Gesundheitsämter registrierten 13.121 neue Infektionen mit dem Corona-Erreger. 

Die Lage im Allgäu

Im Allgäu sind die Inzidenzwerte in den meisten Kreisen (im Vergleich zur Vorwoche) weiter gestiegen. Laut RKI sind die Stadt Memmingen und der Landkreis Ravensburg derzeit die Kreise mit den niedrigsten Werten im Allgäu. Knapp unter einem Wert von 1.000 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen liegt weiter der Landkreis Lindau mit 986,8.

Die Inzidenzwerte im Allgäu am Freitag

(Stand: Freitag, 15. Juli 2022, Quelle: Robert-Koch-Institut)

  • Stadt Memmingen: 547,8 (Vorwoche: 356,2)
  • Landkreis Ravensburg: 596,7 (Vorwoche: 589,7)
  • Landkreis Ostallgäu: 603,9 (Vorwoche: 746,3 )
  • Stadt Kaufbeuren: 626,9 (Vorwoche: 635,9)
  • Landkreis Unterallgäu: 637,0 (Vorwoche: 433,8)
  • Stadt Kempten: 806,5 (Vorwoche: 729,6 )
  • Landkreis Oberallgäu: 849,0 (Vorwoche: 727,4)
  • Landkreis Lindau: 986,8 (Vorwoche: 769,9)

Lauterbach spricht sich für 4. Impfung auch für unter 60-Jährige aus - "Sehr schwerer Herbst" erwartet

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat jetzt auch unter 60-Jährigen zu einer vierten Impfung geraten. Dadurch könne auch das Risiko einer Long-Covid-Erkrankung deutlich gesenkt werden. Einen angepassten Impfstoff erwartet er für Ende August und Anfang September.