VON HANS HONOLD |WolfertschwendenEin qualitativ sehr ansprechendes Abschlusskonzert des Bezirksjugend-Blasorchesters (JuBo 6), im Bezirk VI des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes (ASM), unter der Leitung von Dirigent Magnus Blank, fand in der voll besetzten Festhalle in Wolfertschwenden statt.
Der Bezirk IV unter Bezirksleiter Richard Maul hatte Blank, Musiklehrer und Dirigent der Stadtkapelle Illertissen, für das Konzert als Gastdirigenten verpflichtet. Das Orchester setzte sich aus 80 Blasmusikern im Alter von 14 bis 28 Jahren zusammen, die in 22 verschiedenen Kapellen musizieren. "Motivationskünstler" Blank verstand es hervorragend, in vier Tagen aus den Jungmusikern mithilfe von Musikdozenten, einen Klangkörper zu formen und ein Programm auf die Beine zu stellen, das der Besetzung und dem modernen Stil angepasst war. Blank: "Wir haben hart und diszipliniert gearbeitet und im Zusammenspiel richtige Quantensprünge gemacht". Seine Aufgabe habe auch darin bestanden, eine gesunde Literaturmischung zu finden, um die jungen Musiker nicht zu überfordern. Dies ist Blank in jeder Hinsicht gelungen.
Die Konzertstücke, allesamt sehr diszipliniert, mit einem tadellosen Klangbild und einer homogenen Ausdruckskraft vorgetragen, zeugten von musikalischer Gemeinschaft und Ausgewogenheit. Im Repertoire hatten die Musiker unter anderem Stücke von Jan van der Roost, Alfred Reed und Hans Zimmer. Durch das Programm führte informativ und witzig Bezirksjugendleiter Harald Betzler.
Bezirksleiter Maul begrüßte zahlreiche Ehrengäste, darunter den ASM-Präsidenten Franz Pschierer sowie Landrat Hans-Joachim Weirather. "Ziel dieser Probentage und des Abschlusskonzertes ist es, die Leistung der Jugendlichen zu steigern, damit sie diese Erfahrung in ihren Heimatkapellen mit einbringen können", erklärte Maul. Zum Schluss bekam das begeisterte Publikum noch zwei Zugaben serviert.