Von Gerlinde Schubert |SchweinlangFrüher hätte Piggy in Schweinlang viele Artgenossen um sich gehabt. Heute ist sie eines von drei Schweinen, die in dem 100-Seelen-Dorf auf 855 Metern Höhe lebt. Bei Kindern ist das Minipig so etwas wie ein Star zum Anfassen. Dabei machen sie sich wahrscheinlich wenig Gedanken darüber, dass der Kraftisrieder Ortsteil Schweinlang (Ostallgäu) seinen Namen tatsächlich von den Schweinen hat, die einst unter Eichen auf dem Gelände namens Swinang oder auch Sywank weideten. Vergangenes Jahr feierte der Weiler 650-jähriges Bestehen. Vom 31. Juli bis 3. August nun findet dort im Nachklang zum Jubiläum der "Tag des offenen Dorfes" mit großem Programm statt (siehe Info).
Zwischen Ziegenbock und Kaninchen hat Piggy ihr Quartier bei der alten Gastwirtschaft, die schon 1968 ihren Betrieb eingestellt hat. Bis 1971 hatte die Sennerei Bestand. Und bis vor drei Jahren gab es noch den guten alten "Tante-Emma-Laden". Den, so der BBV-Ortsobmann Martin Stadler, vermissen die Schweinlanger schmerzlich. Zum Glück, so sagt auch die Bäuerin Marita Filser, gibt es in dem einen Kilometer entfernten Kraftisried noch eine Metzgerei und einen Laden. Und zweimal in der Woche liefert der Bäcker die Bestellungen an.
Lange muss Marita Filser überlegen, was sie in Schweinlang vermisst. Die Busanbindung könnte besser sein, fällt ihr ein. Das, was die Schweinlanger an ihrem kleinen Ort schätzen, überwiegt das, was sie vermissen, aber bei Weitem.
Die schöne Lage, die gute Aussicht, die Ruhe und am allermeisten die gute Gemeinschaft, zu der auch die auch die wenigen Neubürger gehören. An der alten Sennerei steht zwar eine Informationstafel. Aber schneller und effektiver funktioniert noch immer die "stille Post", wie Martin Stadler mit Stolz, aber auch einem kleinen Schmunzeln sagt. Auch das Miteinander von Jung und Alt klappe in Schweinlang sehr gut. Der Maibaum-Club ist der einzige Schweinlanger Verein. Und es gibt zwei Feuerwehrgruppen.
Bekannt in der Sportwelt

Die Technikeinrichter in Kempten
Die Technikeinrichter in Kempten
In Unterthingau befinden sich der Kindergarten und die Teilhauptschule, in Kraftisried die Grundschule. Die meisten der Realschüler fahren nach Obergünzburg. Um ihre Kirche, die Kapelle St. Josef, kümmern sich die Schweinlanger mit viel Liebe, auch wenn hier nur noch alle vier Wochen - früher alle zwei Wochen - ein Gottesdienst stattfindet. Einen besonderen Namen hat Schweinlang in der Sportwelt: "Rund um Schweinlang" findet heuer bereits zum dritten Mal ein Bundesliga-Radrennen der Frauen statt.
Schon vor den Festtagen liegt Feierstimmung über den Häusern, zu denen sieben landwirtschaftliche Betriebe und 26 Privathäuser zählen. Prominentester Gast wird am Donnerstag beim Bauerntag Bayerns Ministerpräsident Beckstein sein. "Für den Ort hat das Fest längst begonnen", sagt Stadler. Auch Piggy wird dabei sein, als Schlusslicht des Festzuges.