Traditionell im Pfarrsaal von St. Michael ehrte der TV 1856 in einer Matinée seine besten Sportler. "Es sind in diesem Jahr so viele wie noch nie," freute sich TVK-Präsident Ullrich Kremser. 160 Urkunden und Präsente überreichte er mit seinen Präsidiumskollegen Gerhard Neumann, Philipp Frank und Dieter Schmidt.
Darunter sind kleine Turnermädchen, die große Schritte machen müssen, um die Stiegen zur Bühne hoch zu kommen: Sie wurden Allgäuer Mannschaftsmeister. Wilfried Meis (64) hingegen platzierte sich bei der Senioren-WM weit vorne. Im Blickpunkt aber stand sein jüngerer Judo-Kollege:
l Robert Endras wurde zum "TVK-Sportler des Jahres" ernannt. Nicht nur wegen seiner großen Erfolge - er wurde unter anderem Neunter bei der EM und deutscher Meister der über 30-Jährigen bis 90 Kilo. Als Übungsleiter trainiert er Kinder und Jugendliche, ist zudem für die Planung und Abwicklung der gesamten Wettkämpfe innerhalb der Judo-Abteilung zuständig. Kremser: "Das Präsidium des TVK ist glücklich über solche engagierten Vorbilder.
" Endras ist seit Kindertagen im TVK. Ähnlich wie seine Vereinskollegin, die "Sportlerin des Jahres" wurde:
l Ulrike Borchardt (18) war als Kind Turnerin und engagiert sich seit fast acht Jahren bei den Leichtathleten. Dieses Jahr wurde sie schwäbische Jugendmeisterin im Kugelstoßen und vierfache Allgäuer Meisterin. Als Übungsleiterin trainiert sie einfühlsam die Fünf- bis Neunjährigen. Sie ist in jeder Trainingsgruppe auch menschlich eine Bereicherung. Kremser sagte wörtlich zu Borchardt: "Unser Verein kann stolz auf Athleten sein, die nicht nur an ihr eigenes sportliches Vorankommen denken, sondern sich auch für andere einsetzen." Das gelte auch für den Trainer des Jahres:

Kommunalwahl 2024 in Baden-Württemberg
Hans-Jörg Henle will Oberbürgermeister von Leutkirch bleiben
l Jürgen Mackevicius engagiert sich seit 18 Jahren bei den Volleyballern, ist seit sieben Jahren zudem Abteilungsleiter. Er ist "Organisator sowie Dreh- und Angelpunkt" der neuen Beach-Volleyballplätze gewesen. Auch die beiden bereits erwachsenen Kinder des 57-Jährigen sind bei den TVK-Volleyballern aktiv. "Das Gute am Mannschaftssport ist, sich für andere einzusetzen und sich selbst bei Bedarf zurückzunehmen." Das sei eine Kompetenz, die auch im alltäglichen Leben sinnvoll sei, betonte Mackevicius.