Buchloe Gute Bedingungen für die Nutzung von Erdwärme herrschen laut einer Studie rund um Buchloe (Ostallgäu). Das gab Richard Angerer, Pressesprecher der Lechwerke (LEW), bekannt.
Die Bayerische Elektrizitätswerke GmbH (BEW), eine Tochter des Stromerzeugers, hatte sich die Rechte gesichert, auch im nördlichen Ostallgäu Erdwärme zu fördern. Ob und wann hier gebohrt wird, ist aber noch unklar. Eine erste Machbarkeitsstudie hat laut Angerer ergeben, dass es etwa viereinhalb Kilometer unter Buchloe eine Erdschicht mit großen Mengen heißen Wassers geben dürfte.