Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Grenzen ausloten

Marktoberdorf

Grenzen ausloten

    • |
    • |

    Er leitet zwei Blasorchester und ist immer auf der Suche nach guten neuen Werken. Und manchmal setzt er sich selbst an den Schreibtisch und schreibt Kompositionen. Aber auch Komponieren will immer wieder neu entdeckt sein. Und so beteiligte sich Fabian Schmidt (30) in dieser Woche am Komponierworkshop mit einem ganz Großen der Szene, dem US-Amerikaner James Barnes (wir berichteten). Weil er an der Musikakademie in Marktoberdorf immer wieder solche Koryphäen als Dozenten trifft und viele Gleichgesinnte "auf einem Haufen" sind, kommt Schmidt seit seinem 14. Lebensjahr immer und immer wieder gerne hierher.

    Schmidt war Mitglied im Schwäbischen Jugendsinfonieorchester, das regelmäßig an der Akademie Probephasen abhält. Er studierte das Musikfach Horn und Komposition. Sein Geld verdient der gebürtige Landsberger als Archivar beim Bayerischen Rundfunk in München. Freiberuflich aber ist er sehr aktiv in der Blasmusikszene: Er arrangiert, dirigiert, doziert. Und von Barnes, so sagt er, konnte er in dieser Woche sehr viel Neues lernen.

    Auch seine Kurskollegin Andrea Csollány aus Mannheim ist begeistert. Sie unterrichtet an der Mannheimer Hochschule, wo auch Seminare für Blasorchesterleitung angeboten werden. Sie komme zwar ursprünglich aus dem Bereich Klassik und habe Klavier studiert, erzählt sie. Aber als sie vor 15 Jahren einen ersten Kompositionsauftrag für sinfonische Blasmusik bekommen hat, habe sie für sich ganz neu "eine große Welt entdeckt".

    Seitdem besuche sie die Blasmusik-Seminare in Marktoberdorf.

    Sinfonische Blasmusik eine große Herausforderung

    Denn Musik für Blasorchester sei eine große Herausforderung. "Es gibt hier so viele mögliche Klangfarben, aus denen es ein homogenes Bild zu machen gilt." Etwa zehn Stücke habe sie bereits geschrieben. Oberste Priorität - das haben die beiden jungen Komponisten, wie sie sagen, von James Barnes erneut bestätigt bekommen, müsse die Spielbarkeit haben. Sie selbst, so Andrea Csollány, wollte bei diesem Kurs auch einmal die Genzen beim Komponieren dieser Musik ausloten. Bei nur sechs Teilnehmern im Komponierworkshop sei die Arbeit mit Barnes für jeden sehr intensiv und effektiv gewesen. (sg)

    Bei einem Konzert am heutigen Samstag um 20 Uhr in der Musikakademie in Marktoberdorf sind vorwiegend Werke für sinfonisches Blasorchester von James Barnes zu hören. Er leitete gleichzeitig das Sommerseminar für Sinfonisches Blasorchester an der Akademie. Karten gibt es an der Abendkasse.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden