Unterrichtsmodell Ein zusätzlicher Pädagoge gehört dem Blaichacher Team an - Die räumliche Situation wird weiter verbessert">

Artikel: Ganztagsschule soll noch attraktiver werden

25. November 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Unterrichtsmodell Ein zusätzlicher Pädagoge gehört dem Blaichacher Team an - Die räumliche Situation wird weiter verbessert

Blaichachl mbä l"Wir wollen den Schulstandort Blaichach attraktiv halten." Dies erklärt Bürgermeister Otto Steiger zum schrittweisen Ausbau der sogenannten Offenen Ganztagsschule am Ort. Die Grund- und Hauptschule, die das Modell mit Nachmittagsunterricht, Hausaufgabenbetreuung und Mittagstisch seit Oktober 2006 praktiziert, hat mittlerweile einen zusätzlichen Lehrer erhalten. Nun soll noch das Raumangebot verbessert werden. Da das Schulmodell bei den Eltern der Schulkinder auf große Resonanz stößt und beständige Nachfragen ausgelöst hat, sind die Verantwortlichen dabei, diese Form der Ganztagsschule Schritt für Schritt weiter zu optimieren. "Wir wurden von der Resonanz förmlich überrollt", beschreibt Dietmar Lau als Leiter der Einrichtung die Situation.

Weil die Räumlichkeiten von Anfang an Defizite aufwiesen, war sogar zeitweise ein Aufnahmestopp erforderlich. Auch zeigte sich, dass die Einrichtung noch mehr pädagogisch geschulte Fachkräfte benötigt. Mit der Einstellung von Kurt Münch, der über die vorausgesetzte pädagogische Ausbildung verfügt, ist die personelle Situation besser geworden. "Das ist das letzte i-Tüpfelchen", freut sich Dietmar Lau über die Komplettierung seines Teams. Auch Claudia Faltus und Ursula Magg gehören zum Kreis der Pädagogen. So kann das Betreuungsangebot montags bis freitags, bis 16.30 Uhr aufrechterhalten werden.

Architekten-Team ermittelt den Platzbedarf

Ein Architekten-Team ist derzeit dabei, den Platzbedarf zu ermitteln. Besonderes Augenmerk gilt dabei einem möglichen Umbau der Lehrschwimmhalle. Auch der Pausenhof der Hauptschule und die alte Turnhalle spielen eine wichtige Rolle.

Der Bau eines Weges, der den Hauptschülern einen Zugang zur Kletterhütte ermöglicht (wir berichteten), war laut Bürgermeister Steiger nur ein Anfang, um der Ganztagsschule mehr Entfaltungsmöglichkeiten zu bieten. Demnächst sollen Steinstufen im Pausenhof den Schülern nicht nur zusätzliche Sitzgelegenheiten bieten. Sondern bei Schulveranstaltungen dienen die "Besuchersteine" auch als Zuschauerränge.