Feuerwehr Diepolzer feiern Fahnensegnung">

Artikel: Für den Einsatz ein "Platz im Himmel"

1. Oktober 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Feuerwehr Diepolzer feiern Fahnensegnung

Diepolz | wow | Die Diepolzer verstehen es seit jeher, Feste gehörig zu feiern. Das bewiesen die Bürger der kleinen Bergstättgemeinde jetzt erneut, als die Feuerwehr des Ortes zur Segnung ihrer restaurierten Fahne eingeladen hatte.

Kameraden mit ihren Fahnenabordnungen aus der Patenfeuerwehr Missen-Wilhams, den Nachbargemeinden, ja selbst aus dem Schwarzwald und Gabelbachergreuth bei Augsburg formierten sich zu einem farbenfrohen Festzug zum Gottesdienst auf dem großen Platz vor dem Bergbauernmuseum.

Die Bewahrung von Hab und Gut und die Rettung von Menschenleben seien Aufgabe und Ziel der Floriansjünger, unterstrich Pfarrer Rudolf Kieser in seiner Predigt. Ein guter Feuerwehrmann sei der, der sich aktiv einsetzt und fortbildet. Die bloße Mitgliedschaft in der Wehr genüge nicht, beschied der Geistliche.

Mit der feierlichen Segnung der Fahne zum Abschluss der Messe erreichte das Feuerwehrfest seinen Höhepunkt.

Karl Heininger, erster Vorstand der Wehr, hieß die vielen Gäste willkommen. In kleinen Versen umriss er das weit gespannte Aufgabengebiet einer modernen Feuerwehr. Für ihren vielseitigen Einsatz sei den Kameraden ein Platz im Himmel sicher, versprach Heininger seinen Kollegen mit subtilem Humor.

Frühherbstliches Bilderbuchwetter, deftige Verpflegung, die Backkunst der Diepolzer Frauen, die Dorfmusik und die Hauchenberg-Musikanten sorgten für Festtagsstimmung.

Lösch-Spritze aus dem Jahr 1889

Eine informative Ausstellung vor dem Gerätehaus zeigte den Gästen Feuerwehr-Gerätschaften von gestern, so eine Spritze aus dem Jahr 1889 und Löschgruppenfahrzeuge aus den 50er Jahren. Das moderne, gut ausgestattete Löschfahrzeug der Wehr und das neue Hochdrucklöschgerät, das dank einer pfiffigen Eigenkonstruktion von einem Traktor schnell zum Einsatzort transportiert werden kann, erzeugte bei den Besuchern das beruhigende Gefühl: In Diepolz hat der "Rote Hahn" schlechte Karten.

So verwunderte es die freundlichen Gastgeber nicht, dass die Besucher die Segnung der Diepolzer Feuerwehrfahne trotz sinkender Temperaturen bis in den späten Abend feierten.