Die Gruppe Fridays for Future Sonthofen ruft am Freitag, den 23.09. zu einer Kundgebung und Demonstration um 16:30 Uhr am Rathausplatz in Sonthofen auf. Unter dem Motto #peoplenotprofit ruft Fridays for Future am selben Tag auch global zum Klimastreik auf. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Pressemitteilung im Wortlaut
Zum wiederholten Mal erlebte Europa dieses Jahr den heißesten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, so der EU-Klimawandeldienst Copernicus. Klimakatastrophen wie die zahlreichen Waldbrände, Hitzewellen, Dürren und Unwetter machten den Klimawandel abermals direkt vor unserer Haustüre spürbar. Weltweit hat sich die Zahl der Extremwetterkatastrophen laut der Weltwetterorganisation in den letzten 50 Jahren vervier- bis verfünffacht und insgesamt bereits zwei Millionen Todesopfer gefordert. Trotz alledem ist die selbsternannte Klimaregierung nach fast einem Jahr im Amt weit von ihrem Wahlkampfversprechen zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels entfernt. In Lichtgeschwindigkeit werden jetzt weit mehr Flüssiggasterminals gebaut als zur Bewältigung der akuten Energiekrise nötig sind, zudem sollen Kohlekraftwerke länger laufen, für das erfolgreiche 9€-Ticket ist es jedoch bislang nicht gelungen, ein Nachfolgemodell zu finden. Diese Ansätze zur Bewältigung der aktuellen Krise werden die Lebensgrundlagen der jungen Generation zerstören. "Nur die erneuerbaren Energien können uns auch langfristige Energieunabhängigkeit von undemokratischen und ausbeuterischen Systemen garantieren", so Anna-Lena Hummler von Fridays for Future Sonthofen. Darüber hinaus müssten die Belastungen der Energiekrise sozial gerechter verteilt und nicht nur die Profitabilität der Großkonzerne gesichert werden. Aus diesem Anlass ist in Sonthofen am Freitag, den 23. September eine Demonstration mit anschließender Kundgebung ab 16:30 am Rathausplatz geplant.