Das Bundesgesundheitsministerium hat die Auslieferung des Novavax-Impfstoffes für diese Woche angekündigt. Insgesamt sollen rund 1,4 Millionen Dosen geliefert werden. In der kommenden Woche sollen weitere eine Million Dosen folgen. Aber: Bei den Allgäuer Impfzentren ist ein genauer Liefer-Termin noch nicht bekannt.
Lieferung vor Ort vermutlich kommende Woche
Auf Rückfrage bei den Allgäuer Landratsämtern, bzw. den kreisfreien Städten heißt es unisono: "Noch kein genauer Termin bekannt!" Laut dem LandratsamtUnterallgäurechne man aber bis Anfang März mit den ersten Novavax-Impfdosen. Dort sind derzeit 2.500 Einzeldosen angekündigt. Diese sollen zunächst über das Impfzentrum Bad Wörishofen an Beschäftigte aus dem Gesundheitswesen verimpft werden. Ähnlich ist die Situation auch in den anderen Allgäuer Städten und Landkreisen. InKaufbeurenbeispielsweise rechnet man ebenfalls mit einer Lieferung in der kommenden Woche. Die kreisfreie Stadt erhält zunächst 500 Dosen. Laut einem Sprecher der Stadt sind davon 250 Novavax-Dosen für die Erstimpfung vorgesehen - die zweite Hälfte wird für die jeweilige Zweitimpfung gekühlt aufbewahrt. ImOberallgäurechnet man ebenfalls im Laufe dieser, bzw. nächster Woche mit einer Novavax-Lieferung. Insgesamt bekommt der Landkreis zunächst 1.200 Einzeldosen des Vakzins. Die gleiche Menge soll auch für die StadtKemptengeliefert werden. Für den LandkreisOstallgäuseien 1.700 Novavax-Impfdosen angekündigt, teilt das Landratsamt auf Anfrage mit, diese sollen den Landkreis voraussichtlich diese, bzw. nächste Woche erreichen. Der LandkreisLindau rechnet mit 1.400 Impfdosen - entsprechend der Bevölkerungszahl. Auch hier werden die Impfungen zunächst an Beschäftigte aus dem Gesundheitswesen ausgegeben. Die gelieferten Novavax-Impfdosen sind jeweils für die Erst-, bzw. Zweitimpfung vorgesehen. Die StadtMemmingenerwartet ebenfalls in den kommenden zwei Wochen eine Lieferung des Vakzins. Bestellt seien 160 sogenannte Vails. Dies entspräche 1.600 Impfdosen, so die Stadt auf Nachfrage von all-in.de.
Der Impfstoff Nuvaxovid
Bei dem Impfstoff Nuvaxovid von Novavax handelt es sich um einen sogenannten Proteinimpfstoff. Dieser enthält Partikel mit einem "Spike-Protein", die dem des Coronavirus ähneln und so eine Immunreaktion gegen Sars-Cov-2 hervorrufen. Bei dem US-Impfstoff handelt es sich um eine Art Totimpfstoff - wenngleich auch hier keine abgetöteten Viren verwendet werden. Der Impfstoff wurde bislang in zwei Studien an ca. 45.000 Probanden getestet und zeigte eine gute Wirksamkeit gegen Covid-19. Allerdings: Die Studie basierte in erster Linie auf Erkrankungen mit der Alpha-, bzw. Delta-Variante des Coronavirus. Wie bei anderen Impfstoffen auch, kann es nach erfolgter Impfung dennoch zu einer Infektion kommen. In den allermeisten Fällen vermeidet eine Impfung jedoch einen schweren Verlauf der Corona-Erkrankung. Die Europäische Union (EU) hat Nuvaxovid, den Impfstoff von Novavax, am 20. Dezember 2021 als Impfstoff gegen das Coronavirus zugelassen. Aktuell dürfen jedoch nur Personen ab 18 Jahren mit dem Vakzin geimpft werden.