Buchloe | elu | Ihr Heimattreffen 2008 feierten die ehemaligen Niklasdorfer an zwei Tagen in Buchloe. Das Treffen erwies sich als ein harmonisches, frohes Wiedersehen in geselliger freundschaftlicher Unterhaltung, in Erinnerungen und Verbundenheit zur einstigen Heimat in Sudetenschlesien.
Ein heiter gestalteter gemütlicher Heimatabend im Gasthof "Eichel" bildete den Auftakt der Veranstaltung. Dazu konnte die Organisatorin und Beauftragte der Ortsgruppe, Elvira Scheurer, auch den geistlichen Betreuer und Heimatpfarrer Thomas Glatzel begrüßen. Scheurer bedauerte, dass sich die Anzahl der Teilnehmer an den Treffen Jahr für Jahr um etwa 20 verringere.
Gemeinsam gesungene Heimat-und Wanderlieder, lustige gewitzte Erzählungen und Lesungen, wie auch viele untereinander geführte Gespräche ließen den Abend zu einem harmonischen, familiären Erlebnis werden.
Ein bewegender Höhepunkt war am nächsten Tag der gemeinsam mit Pfarrer Glatzel in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt gefeierte Gottesdienst. Danach ging es wieder in die "Eichel" zum Mittagessen und anschließenden gemütlichen Kaffeenachmittag. Elvira Scheurer berichtete über die Aktivitäten in den Beziehungen zur ehemaligen Heimat. "Seit 1992 pflegen wir eine lebhafte und fruchtbare Partnerschaft zur politischen Gemeinde, wie auch zur Pfarrgemeinde Niklasdorf, das heute Mikulovice heißt." Der diesjährige Ausflug habe vorrangig dem Besuch der ehemaligen Heimatorte gegolten. Der Bürgermeister von Mikulovice habe zum Empfang geladen.
Weitere Ziele des Reiseprogramms seien unter anderem die Besichtigungen des Altvaterturms in Leheten (Thüringen) und in Franzensbad mit dortiger Übernachtung gewesen. Im Rahmen der Partnerschaft der Schulen Niklasdorf und dem schwäbischen Burgau seien die Burgauer Hauptschüler mit dem Bus zu einem Gegenbesuch gestartet.

Während der Fahrt
Bein gebrochen: Motorradfahrer wird bei Burgau von Reifen getroffen
Der Kontakt untereinander werde unter anderem durch den "Niklasdorfer Heimatboten" gewährleistet. Er erscheine jährlich an Pfingsten und Weihnachten und werde an rund 800 Adressen im ganzen Bundesgebiet verschickt. "20 Exemplare senden wir an unsere Partner in Tschechien", sagte Scheurer. Mit dem abschließend von Heimatpfarrer Thomas Glatzel gespendeten Segen kam das sehr harmonisch verlaufene "Niklasdorfer Treffen 2008" zu seinem Ende.