Lauben | mor | In Kürze wird der Laubener Geschichtswanderweg eingeweiht. Termin ist Samstag, 12. April. In seiner jüngsten Sitzung segnete der Gemeinderat Lauben die nun fälligen Kosten in Höhe von 11600 Euro ab. Sie werden in weitere Findlinge, Steintafeln, Wappen und Arbeitsstunden investiert.
Für die 'Macher' des Arbeitskreises Brauchtum, Kultur und Dorfgeschichte bedeutet das jetzt noch einmal 'Endspurt', um bis zum Einweihungstermin alle 40 Stationen fertig zu stellen. Ein Teil davon wurde im vergangenen Mai bereits öffentlich präsentiert.
Parallel zum Geschichtswanderweg wird eine Broschüre erstellt: Das 30-seitige Heft beschreibt die einzelnen Stationen im Detail. Es soll in einer Auflage von 5000 Stück gedruckt werden - und 'trägt sich über Anzeigen selbst', wie Heidi Prestel-Thommel im Gemeinderat verkündete.
Noch nicht geklärt sind die Kosten für ein mögliches Standsystem, mit dem an markanten Punkten der Gemeinde auf den Geschichtswanderweg aufmerksam gemacht werden soll. Prestel-Thommel: 'Das System sollte der Beschilderung des Oberallgäuer Rundwanderwegs angeglichen werden.' Spontan genannt wurde vier mögliche Standorte, nämlich Gräbelesmühle, Dorfplatz Lauben, Heising, und Stielings. Bürgermeister Berthold Ziegler sprach dem Arbeitskreis ein Lob für sein konsequentes Arbeiten und sein durchdachte Konzept aus.