Temperaturen über 20 Grad!: "Eisheilige" - 2022 eher "Schweißheilige" im Allgäu?

9. Mai 2022 15:35 Uhr von Redaktion all-in.de
Apfelblüte 2022: Heuer wird den empfindlichen Blüten zu den Eisheiligen vermutlich nichts passieren.
Apfelblüte 2022: Heuer wird den empfindlichen Blüten zu den Eisheiligen vermutlich nichts passieren.
Dagmar Schulte auf Pixabay

Die "Eisheiligen": Jedes Jahr zwischen 11. und 15. Mai schaut man im Allgäu an diesen Tagen besonders genau auf die Wettervorhersage. Zu erwarten sind dann oft nochmal fünf kalte Tage und Frostnächte, die vor allem Pflanzen zu schaffen machen können. Viele haben ihren Garten Anfang Mai schon auf "Frühling" umgebaut und eventuell Pflanzen nach draußen geschafft, die keinen Frost vertragen. Die gute Nachricht zu den Eisheiligen 2022: Die Pflanzen können voraussichtlich draußen bleiben. Es wird frühsommerlich warm, also eher "Schweißheilige" als "Eisheilige".

Das sind die Aussichten zu den Eisheiligen 2022:

Von Mittwoch, 11. bis Sonntag, 15. Mai 2022 haben wir eine Wetterlage, die man als "frühsommerlich" bezeichnen kann. In manchen Teilen Deutschlands sind Temperaturen um die 30 Grad drin. Wetterportale und Experten gehen im Allgäu von Temperaturen von knapp über 20 Grad aus. Gefühlt sind es sogar eher 23 bis 25 Grad, vor allem wenn die Sonne scheint. Nachfrost ist bei nächtlichen Temperaturen um die 10 Grad ausgeschlossen. Die Niederschlags-Wahrscheinlichkeit geht gegen 0 Prozent. Allerdings erwartet uns wohl ein oft bewölkter Himmel zu den Eisheiligen 2022. Aktuelle Wetteraussichten finden Sieständig aktuell auf unserer Wetterkarte fürs Allgäu.

Das sind die "Eisheiligen"

Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia heißen die christlichen Heiligen, dielaut Bauernregeln jedes Jahr Mitte Mai für einen Kälteeinbruch sorgen.